2013-10-05 Samuel Påhlsson 01


Autor/Urheber:
Calle Eklund/V-wolf
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2118 x 2824 Pixel (3783978 Bytes)
Beschreibung:
Samuel Påhlsson playing for MODO Hockey in SHL (Swedish Hockey League – Sweden's highest league) vs Örebro HK in Behrn Arena 2013-10-05.
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Sep 2023 22:49:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NHL Entry Draft 1996

Der NHL Entry Draft 1996 fand am 22. Juni 1996 im Kiel Center in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri statt. Bei der 34. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in neun Runden insgesamt 241 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Verteidiger Chris Phillips von den Ottawa Senators ausgewählt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Andrei Sjusin für die San Jose Sharks und Jean-Pierre Dumont für die New York Islanders. .. weiterlesen

Samuel Påhlsson

Samuel Olof Påhlsson ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2015 unter anderem 884 Spiele für die Boston Bruins, Anaheim Ducks, Chicago Blackhawks, Columbus Blue Jackets und Vancouver Canucks in der National Hockey League sowie 448 weitere für seinen Stammverein MoDo Hockey Örnsköldsvik und den Frölunda HC in der Elitserien auf der Position des Centers bestritten hat. Seine größten Karriereerfolge feierte Påhlsson in Diensten der Anaheim Ducks mit dem Gewinn des Stanley Cups im Jahr 2007 und im Trikot der schwedischen Nationalmannschaft mit dem Olympiasieg bei den Olympischen Winterspielen 2006. .. weiterlesen