20120323605MDR Röcknitz (Thallwitz) Rittergut Herrenhaus


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2474 x 2915 Pixel (8057949 Bytes)
Beschreibung:
23.03.2012 04808 Röcknitz (Thallwitz), An der Wasserburg 3 (GMP: 51.450828,12.780060): Das Herrenhaus Röcknitz ist aus einer mittelalterlichen Wasserburg entstanden. Am hofseitigen Portal ist die Jahreszahl 1696 vermerkt. Im Schlußstein sind die Wappen der Familien von Plötz und von Birkholz zu sehen. Das kaum noch lesbare Monogramm I. P. C. A. V. B. verweist auf Joachim von Plötz und seine Frau Catharina Agnes von Birkholz. Seit 2004 wird das Gebäude als Vereinshaus und "Geoportal" genutzt. [DSCNn3505-3505.TIF]20120323605MDR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Nov 2023 21:05:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Naturdenkmale in Thallwitz

In der Liste der Naturdenkmale in Thallwitz werden die Einzel-Naturdenkmale, Geotope und Flächennaturdenkmale in der Gemeinde Thallwitz im Landkreis Leipzig und ihren Ortsteilen Böhlitz, Canitz, Kollau, Lossa, Nischwitz, Röcknitz, Wasewitz und Zwochau aufgeführt. .. weiterlesen

Röcknitz

Röcknitz ist mit seinen ehemaligen Ortsteilen Röcknitz, Treben und Zwochau ein Teil der Gemeinde Thallwitz in Sachsen. Der Ort liegt am Nordrand der Hohburger Berge etwa zehn Kilometer südöstlich von Eilenburg und ca. zehn Kilometer nordöstlich des Gemeindesitzes Thallwitz. In der Umgebung von Röcknitz entspringt mehreren Quellen der Schwarze Bach, der bei Torgau in der Elbe mündet. Der Ortsname leitet sich vom altslawischen Wort Rakyta für Weide ab und bedeutet so Weidenort und Ort am Weidenfluss. .. weiterlesen