2012-04-08 Bonn Palais Schaumburg Park


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (4138931 Bytes)
Beschreibung:
Deutschland, Bonn: Palais Schaumburg, Park.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 15 Apr 2024 14:36:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-001502 / Arntz, Prof.; Burow, E. / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE

Relevante Artikel

Palais Schaumburg

Das Palais Schaumburg ist ein schlossähnliches Gebäude in Bonn, das von 1949 bis 1976 erster Dienstsitz des Bundeskanzleramtes und damit des Bundeskanzlers war. Ursprünglich eine 1858–1860 erbaute Villa, erhielt es sein heutiges Erscheinungsbild Ende des 19. Jahrhunderts nach mehrfachen Um- und Erweiterungsbauten. Nach Fertigstellung eines Neubaus des Bundeskanzleramts 1976 wurde es, weiterhin als „Haus des Bundeskanzlers“ bezeichnet, vorwiegend zu repräsentativen Zwecken genutzt. Infolge der Verlegung des Regierungssitzes nach Berlin im Jahre 1999 diente das Palais Schaumburg von Mai 2001 bis zu einer sanierungsbedingten Unterbrechung ab August 2013 als zweiter Dienstsitz des Bundeskanzleramtes und Bundeskanzlers. Benannt ist es nach seinem zweiten Besitzer aus dem Fürstenhaus Schaumburg-Lippe ab 1890. .. weiterlesen