20100324405MDR Ziegra (Döbeln) Kirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2517 x 2436 Pixel (6941932 Bytes)
Beschreibung:
24.03.2010 04720 Ziegra (Ziegra-Knobelsdorf, ab 2013 zu Döbeln): Zum Park. Blick von Süden zur Kirche (GMP: 51.105617,13.055743). Sie wurde 1769/70 durch den Rittergutsbesitzer Julius Moritz von Hartitzsch errichtet. Die Umfassungsmauern sind teilweise noch vom Vorgängerbau, den man 1769 abbrach. [DSCN40577+40581.TIF]20100324405MDR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 Nov 2023 00:31:03 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Ziegra (Döbeln)

Ziegra ist ein Ortsteil von Döbeln im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie gehörte früher zur Verwaltungsgemeinschaft Waldheim. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befand sich im Ortsteil Ziegra. Die Gemeinde wurde am 1. Januar 1994 durch den Zusammenschluss der damals selbständigen Gemeinden Gebersbach-Knobelsdorf und Ziegra neu gebildet. .. weiterlesen

Ziegra-Knobelsdorf

Ziegra-Knobelsdorf war eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Freistaat Sachsen. Sie gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Waldheim. Der Sitz der Gemeindeverwaltung befand sich im Ortsteil Ziegra. Die Gemeinde wurde am 1. Januar 1994 durch den Zusammenschluss der damals selbständigen Gemeinden Gebersbach-Knobelsdorf und Ziegra neu gebildet. Am 1. Januar 2013 wurde sie aufgelöst und auf die Nachbarstädte Döbeln und Waldheim aufgeteilt. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Ziegra (Döbeln)

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap .. weiterlesen