20080428805DR Buchholz (Vierkirchen) Rittergut Schloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2493 x 1644 Pixel (4508888 Bytes)
Beschreibung:
28.04.2008 02894 Buchholz (Vierkirchen): Schloß Buchholz (GMP: 51.194971,14.699679). Buchholz hieß früher Krischa. Der deutsche Ortsname wurde 1936 von den Nationalsozialisten eingeführt. In Krischa ist ein deutscher Herrensitz belegt, der im 14. Jahrhundert in den Besitz der Adelsfamilie von Gersdorff gelangte und über vierzehn Generationen (mit einer Unterbrechung) in deren Familienbesitz blieb. Karl Friedrich von Hacke, der 1805 Krischa gekauft hatte, ersetzte das alte Herrenhaus 1806 durch den heute vorhandenen Schlossbau, der unter wechselnden Besitzern noch mehrfach umgebaut wurde. In der DDR diente der einstige Herrensitz als Gemeindeverwaltung, Kindergarten und bis heute als Wohnhaus. Sicht von Südwesten. [DSCN32588.TIF]20080428805DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 18 Sep 2022 14:50:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Vierkirchen (Oberlausitz)

In der Liste der Kulturdenkmale in Vierkirchen sind die Kulturdenkmale der sächsischen Gemeinde Vierkirchen verzeichnet, die bis März 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden. Die Anmerkungen sind zu beachten. .. weiterlesen