20070803310DR Radebeul Wasserturm und Friedensburg
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2529 x 1641 Pixel (4490142 Bytes)
Beschreibung:
03.08.2007 01445 Radebeul: Sicht von Südwesten zum Wasserturm (GMP: 51.116770,13.635870) und der Friedensburg (GMP: 30.01.2013,13.638609). Der Wasserturm wurde 1916-1917 nach Plänen des königlichen Baurats Richard Schleinitz und des Bauingenieurs Professor Richard Müller errichtet. Rechts davon die Friedensburg. 1868 brannte das an der Stelle des Bergrestaurants stehende Winzerhaus aus dem 17. Jahrhundert, in dem bereits vorher ein Weinschank betrieben wurde, teilweise ab. Unter Nutzung erhaltener Substanz ließ der Besitzer Ernst Louis Gießmann die Friedensburg 1870/71 vom bekannten Baumeister Ziller errichten. Die ehemalige Ausflugsgaststätte im Stil einer neogotischen Burg bzw. eines englischen neogotischen Landhauses ist derzeit geschlossen. [DSCN28902.TIF]20070803310DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wasserturm (Radebeul)Der weiße, auf der Hangkante in Radebeul-West weithin sichtbare Radebeuler Wasserturm, auch Franzosenturm, ist mit seinem roten Kegeldach ein das Stadtbild prägendes Kulturdenkmal. Die Adresse Am Wasserturm gehört zu Kötzschenbroda Oberort und liegt im Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul. Der Wasserturm ist das einzige große Bauwerk im Waldpark Radebeul-West. Der wiederum gehört zum Landschaftsschutzgebiet Lößnitz. .. weiterlesen