2007-06-09-,05, Wiedenbrück, Reckenberg


Autor/Urheber:
JKL-Foto
Größe:
1024 x 768 Pixel (502312 Bytes)
Beschreibung:
Rheda-Wiedenbrück, Amt Reckenberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 10 May 2024 00:05:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wiedenbrück

Wiedenbrück war eine selbstständige Stadt in Nordrhein-Westfalen, die 1970 im Zuge der Kommunalreform mit der Stadt Rheda und den umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, Nordrheda-Ems und St. Vit zur Stadt Rheda-Wiedenbrück zusammengeschlossen wurde. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Rheda-Wiedenbrück

Die Liste der Baudenkmäler in Rheda-Wiedenbrück enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Rheda-Wiedenbrück im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Rheda-Wiedenbrück eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen . .. weiterlesen

Rheda-Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Gütersloh im Osten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Rheda-Wiedenbrück ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Gütersloh. Sie entstand 1970 im Zuge der Kommunalreform durch Zusammenlegung der Städte Rheda und Wiedenbrück und der umliegenden Gemeinden Batenhorst, Lintel, St. Vit und Nordrheda-Ems. .. weiterlesen

Amt Reckenberg

Das Amt Reckenberg war bis 1802 eine Exklave des Hochstifts Osnabrück und von 1843 bis 1969 ein Amt im Kreis Wiedenbrück. Sein Verwaltungssitz war die Burg Reckenberg in der Stadt Wiedenbrück. .. weiterlesen

Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh ist eine Gebietskörperschaft mit 371.309 Einwohnern im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach Einwohnern ist der Kreis Gütersloh der größte im Regierungsbezirk Detmold. Kreisstadt ist Gütersloh. .. weiterlesen