2006-07-24 Gedenktafel Alfred Kantorowicz Kreuznacher Str 48


Autor/Urheber:
Axel Mauruszat
Größe:
1971 x 1456 Pixel (415114 Bytes)
Beschreibung:
Berliner Gedenktafel für Alfred Kantorowicz. Kreuznacher Straße 48, Berlin-Wilmersdorf. Enthüllt am 15. Juli 1989.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Attribution
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 13:39:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Berliner Gedenktafeln

Die Liste der Berliner Gedenktafeln enthält, nach Bezirken geordnet, die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenkplaketten aus der Reihe Berliner Gedenktafel. .. weiterlesen

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) ist eine seit 1763 in Berlin bestehende und produzierende Manufaktur von feinen Porzellanerzeugnissen. Sie wurde von Friedrich dem Großen gegründet und hat ihren Sitz in der heutigen Wegelystraße. .. weiterlesen

Alfred Kantorowicz

Alfred Kantorowicz war ein deutscher Jurist, Schriftsteller, Publizist und Literaturwissenschaftler jüdischer Herkunft. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Helmuth Campe. .. weiterlesen

Künstlerkolonie Berlin

Die Künstlerkolonie Berlin ist eine Wohnsiedlung im Süden des Berliner Ortsteils Wilmersdorf in südöstlicher Fortsetzung des Rheingauviertels an der Grenze zu den Ortsteilen Friedenau und Steglitz. Sie wird begrenzt durch den Südwestkorso, die Laubenheimer Straße, die Kreuznacher Straße und den Steinrückweg. Das Zentrum der Künstlerkolonie bildet der Ludwig-Barnay-Platz. Die Siedlung wurde von den damaligen Interessenvertretungen der Künstler und Schriftsteller ab 1927 errichtet. .. weiterlesen