20050424106DR Schönfeld (bei Großenhain) 2 Schlösser


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1916 Pixel (3048555 Bytes)
Beschreibung:
24.04.2005 01561 Schönfeld (bei Großenhain), Straße der Jugend 1: Renaissanceschloß, Neues Schloß (GMP: 51.304118,13.708824). Im 13. Jahrhundert wird erstmals eine Wasserburg erwähnt. Das ursprüngliche Wasserschloß gehörte anfangs der Familie von Schönfeld. Im 15. Jahrhundert gelangte das Schloß an das Adelsgeschlecht von der Sahla. Die doppelte Schloßanlage wurde zwischen 1570 und 1590 errichtet. Die romantische Überformung des Schlosses im 19. Jahrhundert ist den Kohlegruben des Plauenschen Grundes bei Dresden zu verdanken. Der Bergwerksbesitzer Arthur Freiherr von Burgk (Freital) schenkte Schloß Schönfeld 1882 seinem Sohn Max zur Hochzeit. Die Neugestaltung im Stil der Neorenaissance stammt vom Architekten Gotthilf Ludwig Möckel. In der DDR wurde das Schloß als Schule genutzt. Heute ist das "Schönfelder Traumschloß" ein beliebtes Ausflugsziel. Blick vom dicken Turm nach Süden. [DSCN6575.TIF]20050424106DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Nov 2023 19:37:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Schönfeld (Landkreis Meißen)

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap .. weiterlesen