20040516880DR Zabeltitz Neues Palais


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2536 x 1664 Pixel (2941306 Bytes)
Beschreibung:
16.05.2004 01561 Zabeltitz, Am Park 1: Neues Palais (GMP: 51.353449,13.495867). Im Jahre 1728 schenkte Kurfürst Friedrich I. Zabeltitz dem Grafen Christian August von Wackerbarth, der das vorhandene alte Pflugk'sche Renaissanceschloß durch Johann Christoph Knöffel bis 1730 zum Palais umbauen und in dessen Hauptachse einen ausgedehnten Park anlegen ließ. Der Vorgängerbau aus dem 16. Jh. prägte auch nach dem barocken Umbau die Proportion wesentlich. Im Dreiecksgiebel des Mittelrisalits ist das Wappen des Grafen Wackebarth. Das Innere des Palais wurde bei Umbauten um 1900 bis auf die kreuzgratgewölbten Räume im EG stark verändert. Die letzte umfassende Sanierung erfolgt 1993/94 und die inneren Raumstrukturen weitgehend wieder hergestellt. Seit 1768 befand sich das Palais im Besitz von Kurfürst Friedrich August III., der Zabeltitz dem Prinzen Xaver schenkte. Ab 1806 wechselten die Besitzer häufig. In der DDR-Zeit diente das Palais als Schule. Ansicht Giebel Parkseite. [DSCN3511.JPG]20040616880DR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 25 Apr 2024 15:16:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zabeltitz

Zabeltitz ist ein Straßendorf in der Großen Kreisstadt Großenhain mit knapp 1000 Einwohnern an der Nordgrenze des Landkreises Meißen in Sachsen. Es erlangte überregionale Bekanntheit durch seine Schloss- und Parkanlagen aus der Renaissance und dem Barock. .. weiterlesen