20030429340NR Tangerhütte Altes Schloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4156 x 2732 Pixel (7225243 Bytes)
Beschreibung:
29.04.2003 39517 Tangerhütte, Birkholzer Ch 2: Altes Schloß (GMP: 52.430120,11.822310). Ab 1870 wurde der Schloßpark mit einem Wasserfall und einem Teich angelegt, bevor 1873/74 das Schloß des Hüttenbesitzers Wagenführ errichtet wurde. 1883 ließ sich die Familie eine Familiengruft bauen. Nachdem sich der Hüttenbesitzer 1909 bis 1911 das Neue Schloß errichten ließ, wird das erste (hier abgebildete) als Altes Schloß bezeichnet. Es diente während und nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderem als Lazarett, Erholungsheim, Heilstätte für Tuberkulosekranke und Poliklinik. [F20030428B20.jpg]20030429340NR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 03 Mar 2024 18:29:58 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmale in Tangerhütte

In der Liste der Kulturdenkmale in Tangerhütte sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Tangerhütte und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde. .. weiterlesen