20020118300MAR Zschorna (Thiendorf) Rittergut Wasserschloß


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 2542 Pixel (5576794 Bytes)
Beschreibung:
18.01.2002 01561 Zschorna (Tauscha -> ab 2016 Thiendorf) Radeburger Straße 6 (GMP: 51.254019,12.740532): Wasserschloß. Das Rittergut Zschorna war 1676 in den Besitz der Familie von Beichlingen gelangt. Vorher gehörte es den Herren von Lüttichau. Das Wasserschloß ist 1537 für Christoph und Heinrich von Beschwitz erbaut worden. Der achteckige Turm mit Haube und Wetterfahne wurde wahrscheinlich erst im 17. Jahrhundert aufgesetzt. Zschorna kam 1852 an den Hauptmann Friedrich von Boxberg. Er ließ das Schloß 1853 nach Plänen des Oberlandbaumeisters Karl Moritz Hänel aus Dresden umgestalten. In der DDR-Zeit war hier die Landespionierleiterschule und dann Sonderschule des Zentralrats der FDJ. 1952 wurde das Ferienlager des VEB Stahl- und Walzwerk Riesa nach Zschorna verlegt. Daraus entstand 1956 das Pionierlager "Georgi Dimitroff". Seit 1990 steht das Schloß leer. [F20020117A]20020118300MAR.JPG(c)Blobelt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 Mar 2023 00:41:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ida von Boxberg

Ida Wilhelmina von Boxberg war eine deutsche Amateur-Archäologin und die erste Archäologin Sachsens, die viele Jahrzehnte in Frankreich lebte und wirkte und somit den Austausch von archäologischen Informationen zwischen den beiden Ländern förderte. .. weiterlesen