20-05-13-Tropical-Islands-0883 1-RalfR


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3963 x 2968 Pixel (7954362 Bytes)
Beschreibung:
Tropical Islands
Kommentar zur Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

nur 1.2

Diese Datei steht unter der Lizenz Creative Commons „Namensnennung-keine kommerzielle Nutzung-keine Bearbeitung 3.0“
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de

CC-BY-NC-ND

Dieses Foto ist von Ralf Roletschek

Achtung: Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Es ist zwar frei benutzbar, aber gesetzlich geschützt.

This photo was created by Ralf Roletschek

Note: this image is not in the Public Domain. It is free to use but protected by law.

Entweder wird der Hinweis entsprechend den Lizenzbedingungen angegeben oder wie folgt:

Ralf Roletschek / Roletschek.at mit Link zu meiner Homepage

in unmittelbarer Nähe beim Bild oder an einer Stelle in ihrer Publikation, wo dies üblich ist. Dabei muß der Zusammenhang zwischen Bild und Urhebernennung gewahrt bleiben. In jedem Fall sind Urheber und Lizenz zu nennen.

Either the notice is given in accordance with the license conditions or as follows::

Ralf Roletschek / Roletschek.at with link to my homepage

near to the photo or at a location that is common in your publication but preserving the association between image and credit. In any event, copyright and license are to be mentioned.

Bitte lesen Sie den vollen Lizenztext gründlich, bevor Sie das Bild nutzen! Wenn Sie Fragen zu den Lizenzvereinbarungen haben oder weniger restriktive kommerzielle Lizenzen wünschen, kontaktieren Sie mich per Mail: ralf@roletschek.at Die Verwendung eines meiner Fotos in Facebook werde ich als Urheberrechtsverletzung verfolgen lassen.

Please review the full license requirements carefully before using this image. If you would like to clarify the terms of the license or negotiate less restrictive commercial licensing outside of the bounds of Licenses, please contact me by email: ralf@roletschek.at

Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch.
Der Urheber möchte auch kleine Korrekturen nur an der ihm vorliegenden Quelle vornehmen. (Die Quelle ist — in der Regel — eine RAW-Datei. Die Bearbeitung einer JPEG-Datei bedeutet immer einen unerwünschten Qualitätsverlust.) So ist gewährleistet, dass die Änderungen und die Qualität erhalten bleiben.
Wenn du meinst, daß Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber.
Oder lade sie als neues Bild unter neuem Namen unter Verwendung der Vorlage Derivat oder der Vorlage Extract hoch. Gib bitte auch deinen Namen an, wenn du ein Derivat oder einen Ausschnitt hochlädst, denn du trägst die Verantwortung für die Änderungen. Der Titel beziehungsweise der Dateiname ist Teil der Namensnennung und darf nicht geändert werden.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – If you alter, transform, or build upon this work, you must distribute the resulting work under the same license as the original.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 17 Jun 2024 05:39:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tropical Islands

Tropical Islands ist ein Freizeitpark in Briesen im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald, Deutschland. Er befindet sich seit 2004 in der Cargolifter-Luftschiffhalle, die als größte freitragende Halle der Welt gilt. Mit 1,15 Millionen Besuchern war Tropical Islands 2022 hinter der Therme Erding der zweitmeistbesuchte Wasserpark in Deutschland und gemeinsam mit dem Siam Park die Nummer drei in Europa. .. weiterlesen

Krausnick-Groß Wasserburg

Krausnick-Groß Wasserburg ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie wird vom Amt Unterspreewald verwaltet. .. weiterlesen

Flugplatz Brand

Der ehemalige Flugplatz Brand befindet sich etwa 60 Kilometer südlich des Zentrums und etwa 35 Kilometer südlich der Stadtgrenze von Berlin bei Briesen/Brand, einem südlichen Ortsteil der Gemeinde Halbe. Er entstand aus einem 1938 eingerichteten Fliegerhorst für die Luftwaffe der Wehrmacht. Nach dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte im Jahr 1990 und der Übergabe des Geländes an die deutschen Behörden kaufte das Unternehmen Cargolifter AG das Areal im Jahr 1998. Im Jahr 2000 eröffnete Cargolifter auf dem Gelände die größte freitragende Werfthalle der Welt, um in dieser Lastenluftschiffe zu konstruieren. Nach der Insolvenz von CargoLifter im Jahr 2002 wurde die Luftschiffhalle an einen Investor aus Malaysia verkauft, der in der Halle seit dem Jahr 2004 einen tropischen Freizeitpark mit dem Namen Tropical Islands betreibt. .. weiterlesen

Cargolifter

Die Cargolifter AG war ein 1996 gegründetes börsennotiertes Unternehmen, das ein Lastenluftschiff für 160 Tonnen schwere Fracht entwickeln, konstruieren und operativ betreiben wollte. Als das Unternehmen nach wiederholten Kostensteigerungen in Zahlungsschwierigkeiten geriet, verloren die Eigentümer wegen ungenügender Entwicklungsfortschritte das Vertrauen und waren nicht mehr zu Investitionen bereit. Im Juni 2002 musste Cargolifter Insolvenz anmelden. .. weiterlesen