1st commercial Moog synthesizer (1964, commissioned by the Alwin Nikolai Dance Theater of NY) @ Stearns Collection (Stearns 2035), University of Michigan


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 480 Pixel (131981 Bytes)
Beschreibung:

The 1st commercial Moog synthesizer (Stearns 2035)

commissioned by the Alwin Nikolais Dance Theater of NY in 1964.
Now it is part of Stearns Collection, University of Michigan
Posted by twitter.com/AngryChad
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 03 Jun 2024 04:04:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Moog-Synthesizer

Moog-Synthesizer sind die elektronischen Musikinstrumente des von Robert Moog gegründeten Unternehmens Moog Music. .. weiterlesen

Robert Moog

Robert Arthur „Bob“ Moog war ein US-amerikanischer Elektrotechniker und Erfinder. Er war ein Pionier der elektronischen Musik und der Erfinder des Moog-Synthesizers, eines der ersten weitverbreiteten elektronischen Musikinstrumente. .. weiterlesen

Abbey Road

Abbey Road ist das elfte Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 26. September 1969 in Großbritannien und Deutschland veröffentlicht wurde. In Großbritannien war es einschließlich des Kompilationsalbums deren zwölftes Album. In Deutschland war es einschließlich der Kompilationsalben deren 15. Album. In den USA erschien es am 1. Oktober 1969, dort war es ihr 18. Album. .. weiterlesen