1st. order equidensity of a flash image


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2631 x 2947 Pixel (487199 Bytes)
Beschreibung:
Diese Äquidensiten wurden erzeugt mittels einen modifizierten pseudo-Solarisation Prozess der reproduzierbare Resultaten ermöglicht. Die konzentrische Bänder sind Beweis für ebene Beleuchtung.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Mar 2024 09:15:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Äquidensiten

Äquidensiten, auch Isodensiten, bezeichnen Punkte, Flächen oder Linien gleicher Schwärzung bei einer halbton-fotografischen Vorlage.Äquidensiten, die von Halbtonbildern gemacht wurden, heißen Äquidensiten erster Ordnung und geben eine bestimmte Dichte des Originals wieder. Soll also eine Aussage gemacht werden über einen sehr begrenzten Dichteumfang, so reicht oft die Herstellung von Einzeläquidensiten, die aus der Art der Herstellung Äquidensiten erster Ordnung sind. Äquidensiten, die von Äquidensiten erster Ordnung gemacht wurden, heißen Äquidensiten zweiter Ordnung und geben zwei bestimmte Dichten des Originals wieder. Eine Äquidensitenschar erfasst mehrere Dichteumfänge in einem Bild. Dazu werden transparente Auszüge der erstellten Äquidensiten angefertigt, die dann passgenau übereinander montiert werden. Diese Auszüge können durch chromogene Entwicklung gefärbt werden, wodurch ein Farbschlüssel entsteht, wobei jede Farbe einen bestimmten Dichtebereich darstellt. .. weiterlesen