1997-07-14 15-02-00 ist-p5 N10610A Juelich-Bf L111-Mariadorf-Dreieck-ab Taeter-Bus-L6-fuhr-1510 FWH600dpi A10x15


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2491 x 1661 Pixel (274684 Bytes)
Beschreibung:
1997 war der neue Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) am Jülicher Bahnhof noch nicht fertig. Stattdessen warten für die ASEAG-Linie A 6 nach Eschweiler ein Bus der Fa. Taeter und für die BVR-Linie 111 nach Mariadorf Dreieck ein Auftragsbus eines anderen Unternehmens in lockerer Folge auf ihre Fahrgäste.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Jun 2023 01:01:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land

Die Entwicklung des Busverkehrs im Jülicher Land hat im Verlauf des 20. Jahrhunderts mehrere voneinander unabhängige Teilnetze verschiedener Betreiber hervorgebracht, die durch die Bildung der Omnibusverkehrsgemeinschaft Bahn/Post 1971, den Beitritt des Kreises Düren zum Aachener Verkehrsverbund (AVV) 1979 und der Fusion von Post- und Bahnbusdiensten 1983 organisatorisch immer weiter zusammengewachsen sind. Seit der Übernahme der Bahnstrecke Jülich–Düren durch die Dürener Kreisbahn (DKB) im Jahr 1993 ist der Busverkehr weitgehend auf die Rurtalbahn als nord-südliches ÖPNV-Rückgrat im Kreis Düren ausgerichtet. Weitere Anpassungen gab es 2002 durch die Reaktivierung der Bahnstrecke Jülich – Linnich sowie in jüngerer Zeit durch Bestrebungen, die Anbindung des außerhalb der Stadt gelegenen Forschungszentrums Jülich sowie die innerstädtische Erschließung zu verbessern. .. weiterlesen