1996 Gedenkstein zur Kurparkeinweihung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2673 x 3597 Pixel (4338276 Bytes)
Beschreibung:
Deutschland, Bayern, Landkreis Tirschenreuth, Neualbenreuth, Gedenkstein zur Einweihung des Kurparks am 28. Juni 1996
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 May 2023 10:22:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kurpark

Ein Kurpark ist ein innerstädtischer Park, der einerseits wie ein reiner Landschaftspark nach Vorstellungen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur angelegt ist, jedoch in Abgrenzung als wesentliche Elemente Kurhaus mit Trinkhalle, Badehaus, Brunnenhaus und Konzertmuschel, häufig auch einen Musentempel und einen Wandelgang aufweist und somit Element einer Kureinrichtung wird. Er soll Rückzugsmöglichkeiten bieten, kombiniert mit der Erfahrung, die Natur in einem gestalteten Raum kennenzulernen. .. weiterlesen

Sibyllenbad

Sibyllenbad ist ein Heilquellenkurbetrieb unweit der deutsch-tschechischen Grenze und seit November 2015 ein Gemeindeteil des Marktes Bad Neualbenreuth im Landkreis Tirschenreuth. Es ist das einzige Kur- und Heilbad der Oberpfalz und steht in der Tradition der nahen tschechischen Kurorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Sibyllenbad hat seit Ende des Jahres 2006 eine Wellnesslandschaft auf etwa 2200 Quadratmetern. Regionale Künstler werden durch Ausstellungen gefördert. .. weiterlesen