1956 Packard Executive 5677 6


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
602 x 600 Pixel (61762 Bytes)
Beschreibung:
Electric Push button selector for Twin Ultramatic transmission as used in some 1956 Packards. It was stock standard equipment for Caribbean, and a $52.00 option for all other Packards and Clippers.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Jun 2024 11:08:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Packard Executive

Der Packard Executive war das letzte in Detroit entwickelte und gebaute Pkw-Modell der Packard-Clipper Division des US-amerikanischen Automobilherstellers Studebaker-Packard, das 1956 vorgestellt wurde. Die im April 1956 eingeführten Fahrzeuge sollten oberhalb der Clipper-Automobile, die nicht unter der Marke Packard verkauft wurden, angesiedelt sein und die größte Modellreihe darstellen. .. weiterlesen

Packard (Automobilhersteller)

Packard war ein US-amerikanischer Autohersteller, der von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren (Ohio) gegründet und 1903 in Packard Motor Car Company umbenannt wurde. Das Unternehmen, ab 1904 in Detroit (Michigan) ansässig, war ein Hersteller großer, luxuriöser, hochwertiger, aber konservativer Wagen, die sich großer Beliebtheit sowohl unter wohlhabenden Kunden, Staatsoberhäuptern, aber auch Gangsterbossen erfreuten. Der Packard Modell A von 1899 war das erste Auto mit Kulissenschaltung. Bis dahin wurden Fahrzeuggetriebe seriell geschaltet, das heißt man konnte immer nur einen Gang herauf- oder herunterschalten. .. weiterlesen

Wählhebel

Ein Wählhebel im Sinne der Kraftfahrzeugtechnik erlaubt die Auswahl der Übersetzungsstufe des Fahrzeuggetriebes, evtl. die Trennung des Kraftflusses zwischen Motor und angetriebenen Rädern (Kupplungssteuerung) und, wenn das Getriebe über eine Drehrichtungsumkehr verfügt, auch die Steuerung der Fahrtrichtung. .. weiterlesen