1952 Daimler "Blue Clover" Lady Docker


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1440 x 1080 Pixel (491866 Bytes)
Beschreibung:
Pictured at the Samsung Transportation Museum, Seoul, South Korea.
Originally finished in two tones of powder blue with tiny painted four-leaf clovers on the side panels. Seats were covered with lavender blue leather piped in dark blue. Interior trim borders and the steering wheel were covered in blue lizard skin and so too were the cabinets on either side of the foldaway rear seats. The cabinets contained cut glass flasks and decanters, silver Thermos jugs, sandwich boxes, cups, saucers and linen. Recesses above the rear seats contained a cine-camera and field-glasses. The left hand door contained a manicure set covered in blue lizard skin. A tray under the instrument panel contained a mirror, comb, clothes brush, two silver-topped jars and a powder compact. Side windows are double-glazed and electrically-operated. Windscreen glazed with heat-reflecting Triplex safety glass. The glass panel in the roof may be covered at will by a sliding shutter.
The engine is a straight-eight cylinder
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 May 2023 07:25:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Daimler DE36

Der Daimler DE36 ist ein Oberklassefahrzeug des britischen Automobilherstellers Daimler, das von 1946 bis 1953 in geringen Stückzahlen produziert wurde. Wegen seines Reihenachtzylindermotors wird er in Anlehnung an eine in der Vorkriegszeit übliche Bezeichnung auch Daimler Straight Eight genannt. Er ist das größere Schwestermodell des mit einem Sechszylindermotor ausgestatteten Daimler DE27 und gehörte in der unmittelbaren Nachkriegszeit zu den größten und teuersten britischen Autos. Die meisten DE36 wurden mit Karosserien von Hooper ausgeliefert; einige Chassis erhielten aber auch individuelle Aufbauten anderer Karosseriehersteller. Viele von ihnen wurden als Staatskarossen verwendet. Zu den bekanntesten Sondermodellen auf DE36-Basis gehören die Green-Goddess-Cabriolets sowie einige Exemplare der sogenannten Docker Daimlers. .. weiterlesen