1924 Der Zauberberg (1)


Autor/Urheber:
© Foto H.-P.Haack
Das Foto darf gebührenfrei verwendet werden, sofern der Urheber mit Foto H.-P.Haack vermerkt wird.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1691 x 1360 Pixel (295792 Bytes)
Beschreibung:
Thomas Mann: Der Zauberberg. Roman. Berlin: S. Fischer 1924, 2 Bände. Titelblatt des Erstdrucks, Exemplar Nr. 6 / 150 der Vorzugsausgabe.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:

Quelle: «Erstausgaben Thomas Manns» (2011). Herausgeber: Antiquariat Dr. Haack D – 04105 Leipzig. Der Bildband enthält Original-Fotos von allen Erstausgaben Thomas Manns.

Source: «Erstausgaben Thomas Manns» (2011). Published by: Antiquariat Dr. Haack D - 04105 Leipzig. This illustrated book contains original photographs of all first editions of Thomas Mann.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 04:46:23 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Davoser Disputation

Die Davoser Disputation ist ein in der modernen Philosophiegeschichte berühmter Dialog, den der Kulturphilosoph und Semiotiker Ernst Cassirer und der Seinsphilosoph und Hermeneutiker Martin Heidegger am 26. März 1929 anlässlich der II. Internationalen Davoser Hochschulkurse im Hotel Belvédère des Schweizer Luftkurortes austrugen. Auf dem Symposium stand formal die kantische Frage „Was ist der Mensch?“ zum Thema, doch bereits im Vorfeld zeichnete sich ab, dass nicht nur die Repräsentanten zweier Generationen, sondern auch zweier philosophischer Weltanschauungen aufeinandertreffen würden. Die Kontroverse gilt in der Rezeption oft als Nachklang der Tradition öffentlicher Debatten von Philosophen zur Zeit der Scholastik. .. weiterlesen

Der Zauberberg

Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann. Das Werk ist seitdem in vielen hohen Auflagen und in zahlreichen Übersetzungen erschienen. Angeregt wurde es durch die Verhältnisse in einem Davoser Sanatorium, das Mann 1912 beim Besuch seiner lungenkranken Ehefrau kennengelernt hatte. Im Roman trifft der junge angehende Ingenieur Hans Castorp während seines Aufenthalts in der Zeit vor 1914 in der abgeschlossenen Welt eines Sanatoriums im Hochgebirge auf weltentrückte Figuren, die ihn mit Politik, Philosophie, aber auch Liebe, Krankheit und Tod konfrontieren. Verzaubert durch die Liebe zu einer ihm dort begegnenden, eine frühe und prägende Schülerzuneigung widerspiegelnden Frau bleibt er dort für sieben Jahre. .. weiterlesen