1907 Rudolf Bemba Maschteich-Brücke für Hannover, (01)
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3456 x 4608 Pixel (7168347 Bytes)
Beschreibung:
Ein gut für Eltern mit ihren Kindern geeignetes Sachensuchen- oder Sachenfinden-Spiel: 1907 in das Schmiedeeisen eingeschlagener Stempel der Schlosserei von Rudolf Bemba, der seinerzeit im Parterre des Gebäudes unter der Adresse Clevertor 2g die heute denkmalgeschützten Ziergitter für die Maschpark-Brücke geschaffen hat ...
Lizenz:
Relevante Bilder
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/db/Maschteichbrücke_mit_Maschteich.jpg/250px-Maschteichbrücke_mit_Maschteich.jpg)
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a1/Maschteichbrücke_mit_Wasser.jpg/250px-Maschteichbrücke_mit_Wasser.jpg)
(c) Foto: Axel Hindemith, CC BY-SA 3.0
Relevante Artikel
Maschpark-BrückeDie Maschteich-Brücke in Hannover, auch Maschbrücke und Maschpark-Brücke genannt, ist eine denkmalgeschützte Brücke für Spaziergänger im Maschpark. Die Bogenbrücke über den Maschteich in der um das Jahr 1900 angelegten öffentlichen Grünanlage hinter dem Neuen Rathaus war jahrelang ein beliebtes Ziel für Paare, die hier ein Liebesschloss anbringen wollten, wodurch die zierlichen Blattornamente an dem Schmiedeeisernen Geländer beschädigt wurden. .. weiterlesen