1892-04-18-DFuCB-DFC


Autor/Urheber:

Ernst Hosang (Illustrator) Kolorierte Abbildung aus der "Illustrirten Zeitung", Ausgabe 2549 vom 7. Mai 1892

Scan: DSC-Archiv.de
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
930 x 615 Pixel (498380 Bytes)
Beschreibung:
Spielszene aus der Partie der Verbandsauswahl des Deutschen Fußball- und Cricketbundes gegen den Dresden Football Club am 18. April 1892 in Berlin (Quelle: nachträglich kolorierte Reproduktion aus "Illustrirte Zeitung", Ausgabe 2549 vom 7. Mai 1892)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 12 May 2024 11:55:04 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-23703-0013 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0602-009 / Settnik, Bernd / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-M0206-0366 / Otto Donath / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-U0529-0306 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0508-0302 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-P0806-0037 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11500-1062 / CC-BY-SA 3.0
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist eine öffentliche Sportanlage in Berlin-Prenzlauer Berg. Mit dem Großen Stadion und der Max-Schmeling-Halle umfasst er zwei der größten Sport- und Veranstaltungsstätten der Stadt, sowie zahlreiche weitere Anlagen mit gesamtstädtischer Bedeutung für den Schul-, Vereins- und Breitensport. Der ab 1951 errichtete Sportpark befindet sich am Ort eines ehemaligen preußischen Exerzierplatzes und enthält den ältesten, durchgehend genutzten Fußballplatz Deutschlands. Das Land Berlin plant, die Anlage zu einem deutschlandweit vorbildhaften Inklusions-Sportpark auszubauen. .. weiterlesen

Fußball in Berlin

Der Männer-Fußball in Berlin und den umliegenden, erst später eingemeindeten Orten kam historisch früh im deutschen Sprachraum durch Vereinsgründungen voran. 1885 bildete sich mit dem BFC Frankfurt 1885 der erste Berliner Fußballclub, der zunächst noch nach Rugby-Regeln spielte, aber bald zum Association Football wechselte. Drei Jahre später folgte der BFC Germania 1888, heute der älteste noch existierende Fußballverein Deutschlands. 1889 wurde mit Viktoria die bis 1914 erfolgreichste Berliner Fußballmannschaft ins Leben gerufen. Es folgten Alemannia und Vorwärts, Britannia, Hertha und Union. .. weiterlesen