17 5 2012 averla capirossa strillozzo 091


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1320 x 880 Pixel (238399 Bytes)
Beschreibung:
woodchat shrike lanius senator averla capirossa
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei wurde ursprünglich bei Flickr hochgeladen. Sie wurde mit Hilfe von Flickr upload bot durch Ulrich prokop hierher übertragen. Zu diesem Zeitpunkt – 24. Mai 2014, 05:49 – war sie bei Flickr unter der unten stehenden Lizenz freigegeben.
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 27 Feb 2024 20:36:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rotkopfwürger

Der Rotkopfwürger ist ein Singvogel der Gattung Lanius und der Familie der Würger (Laniidae). Das Verbreitungsgebiet dieses bis auf die nordwestafrikanischen Populationen obligaten Zugvogels ist auf die Westpaläarktis beschränkt, wo er in vier Unterarten vorkommt. Die Verbreitung ist auf der Iberischen Halbinsel flächig, ansonsten lückenhaft. Die Überwinterungsgebiete liegen in der Sahelzone südlich der Sahara. Die seit etwa 50 Jahren immer kleiner werdenden Brutvorkommen des Rotkopfwürgers in Mitteleuropa sind mittlerweile weitgehend erloschen. .. weiterlesen

Mittlerer Rammert

Das Gebiet Mittlerer Rammert ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet im baden-württembergischen Landkreis Tübingen in Deutschland. .. weiterlesen

Stromberg (Vogelschutzgebiet)

Das Gebiet Stromberg ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet in den baden-württembergischen Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg sowie dem Enzkreis in Deutschland. .. weiterlesen

Streuobst- und Weinberggebiete zwischen Geradstetten, Rudersberg und Waldhausen

Das Gebiet Streuobst- und Weinberggebiete zwischen Geradstetten, Rudersberg und Waldhausen ist ein 2007 eingerichtetes und mit Verordnung vom 5. Februar 2010 durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum festgelegtes Europäisches Vogelschutzgebiet im Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg in Deutschland. .. weiterlesen