1718 1873 Graf Ernst August von Platen(-Hallermund) GEAVP Lindener Schloss im Von-Alten-Garten in Hannover, 02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 4928 Pixel (14153042 Bytes)
Beschreibung:
Schmuckelement im Von-Alten-Garten, hier gesehen an der Stelle des ehemaligen großen Gartensaales vom Lindener Schloss. Die aus Sandstein gehauene Skulptur trägt die Inschriften "Anno 1718" sowie die Initialen GEVP" von Graf Ernst von Platen(Hallermund) (* 3. August 1674; † 20. September 1726), dem Sohn des Schloss-Bauherren Franz-Ernst von Platen, Zum ist die Inschrift "1873 renov. eingehauen ...
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Apr 2022 18:29:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Linden (Hannover)

Das Lindener Schloss in Hannover war eine im 17. Jahrhundert errichtete Schlossanlage und der größte Sommersitz eines Adeligen im Kurfürstentum Hannover nach dem Großen Garten in Herrenhausen. Die barocke Schlossanlage war eng mit der Geschichte der Adelsgeschlechter von Alten und von Platen verbunden, aber auch mit dem Geschlecht der Familie von Malortie. Standort des Herrenhauses war der (heutige) Von-Alten-Garten südlich des damaligen Dorfes Linden im heute hannoverschen Stadtteil Linden-Mitte. .. weiterlesen