16-alimenti, arrosto,Taccuino Sanitatis, Casanatense 4182.


Autor/Urheber:
unknown master
Größe:
1000 x 1121 Pixel (335441 Bytes)
Beschreibung:
Rôtissage dans une cheminée équipée d'un large manteau en forme d'entonnoir projeté au dehors de façon à offrir par sa bordure en saillie l'emplacement nécessaire aux accessoires de foyer. Tacuinum sanitatis (XIVe siècle)
Lizenz:
Public domain
Credit:
book scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 17:05:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Esskultur im Mittelalter

Die Esskultur im Mittelalter beschreibt die Ernährungsgewohnheiten, die für Europa von etwa dem 5. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts charakteristisch waren. Innerhalb dieses Zeitraums vollzog sich ein erheblicher Wandel. Technische Verbesserungen der Mühlen und Kelter, die mittelalterliche Warmzeit in der Übergangsphase vom Früh- zum Hochmittelalter, die zunehmende Verbreitung der Dreifelderwirtschaft, der Kulturaustausch mit dem Orient durch die Kreuzzugsbewegung, eine zunehmend bessere Infrastruktur und die Intensivierung des Fernhandels verbreiterten und verbesserten bis zum 14. Jahrhundert das Nahrungsangebot und veränderten die Ernährungsgewohnheiten. Mangel und schwere Hungersnöte waren trotzdem eine immer wiederkehrende Erfahrung. Eine Veränderung in den Ernährungsgewohnheiten bewirkte auch die Pest, die Europa ab Mitte des 14. Jahrhunderts heimsuchte. Die epidemiebedingten europaweiten Bevölkerungsverluste betrugen regional bis zu 30 Prozent. Der Prozess der Wüstungen infolge der mittelalterlichen Großen Pest führte dazu, dass die zuvor als Ackerland genutzten Flächen in Weideland umgewandelt wurden und damit die Viehzucht und in der Folge auch der Fleischkonsum zunahmen. .. weiterlesen

Drehspieß

Der Drehspieß ist ein Hilfsmittel zum Grillen oder Braten. Er wird heute entweder von Hand oder elektrisch betrieben und kann waagerecht oder senkrecht stehen. Durch die ständige Drehung wird der Braten gleichmäßig erhitzt. Außerdem tropft weniger Fett ab, sondern läuft über das Fleisch und stellt eine gute Kruste sicher. .. weiterlesen