152 50 T Kuuskajaskari close up


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2592 x 1944 Pixel (3266857 Bytes)
Beschreibung:
152 mm fixed coastal artillery cannon 152/50 T (modernized Canet cannon) at the former fortress of Kuuskajaskari, off the port of Rauma, Finland.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Apr 2024 09:15:38 GMT

Relevante Bilder

(c) z tanuki, CC BY 3.0
(c) Peter Mattock, CC BY-SA 2.0
(c) Mark Pellegrini, CC BY-SA 2.5
(c) Bundesarchiv, DVM 10 Bild-23-61-38 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-228-0301-09A / Falk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-364-2314-16A / Kuhn / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12876 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11934 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

152-mm-L/45-Kanone M1892

Die 152-mm-L/45-Kanone M1892 war ein russisches Schiffs- und Küstengeschütz. Im Jahr 1892 entwickelt, blieb sie bis weit in die 1970er-Jahre in Finnland und der Sowjetunion in Dienst. .. weiterlesen

Liste von Küstengeschützen

Diese Liste gibt einen chronologischen und technischen Überblick zu Küstengeschützen die in Küstenfortifikationen und Küstenbatterien eingesetzt wurden. .. weiterlesen