150510-Kollerfähre-01


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3000 x 1688 Pixel (3322095 Bytes)
Beschreibung:
Kollerfähre, Brühl
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 18:13:28 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Landesarchiv Baden-Württemberg, Fotograf: H. Straub, CC BY 3.0 de
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Foto: Eckhard Henkel / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE
© Alice Wiegand, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Liste der Rheinfähren

Die Liste der Rheinfähren nennt Fährverbindungen auf dem Rhein bzw. auf seinen Mündungsarmen. .. weiterlesen

Kollerinsel

Die Kollerinsel ist eine Binnenhalbinsel am Rhein zwischen den Gemeinden Brühl (Baden-Württemberg), zu der sie verwaltungsmäßig gehört, und Otterstadt (Rheinland-Pfalz). Sie entstand 1833 als Insel, als während der Rheinkorrektion nach Plänen von Johann Gottfried Tulla ein Durchschnitt durch einen Mäander angelegt wurde. Später bildete sich durch teilweise Verlandung des Altrheins eine Verbindung zum linken Rheinufer, wodurch die Kollerinsel zur Halbinsel wurde. .. weiterlesen