15-01-30-halboel-RalfR


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1808 x 2584 Pixel (1712698 Bytes)
Beschreibung:
Leinöl- Halböl
Kommentar zur Lizenz:
Ralf Roletschek  (1963–)  wikidata:Q15080600
 
Ralf Roletschek
Beschreibung deutscher Bauingenieur und Fotograf
Geburtsdatum 1963 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Eberswalde
Wirkungsdaten Seit 1979
date QS:P,+1979-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1979-00-00T00:00:00Z/9
Wirkungsstätte
Barcelona, Wien, Eberswalde
Normdatei
creator QS:P170,Q15080600
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 21 Jan 2024 10:28:05 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Halböl

Halböl oder Grundieröl ist eine Mischung, die zu gleichen Teilen aus Leinölfirnis und Terpentinöl besteht, eventuell verdünnt mit Ethanol. Es wird als Grundierung für Holz, Kork, Naturstein, Terracotta und neutrale Putze oder zum Auffrischen alter Holzoberflächen verwendet. Im Vergleich zu reinem Leinölfirnis dringt zwar Halböl tiefer ein, erreicht jedoch nicht die Eindringtiefe von Leinöl. .. weiterlesen

Terpentin

Als Terpentin werden die frischen Harzausflüsse verschiedener Koniferen bezeichnet, insbesondere von Kiefern und Lärchen. Sie sind Gemische von Harz und ätherischen Ölen und gehören zu den Balsamen. Sie gehen erst beim Eintrocknen unter Verlust der flüchtigen Stoffe in Harz über. .. weiterlesen