12 290 ET 1025, Li. 4


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5559 x 3717 Pixel (4977772 Bytes)
Beschreibung:
Eine Doppeleinheit aus zwei Triebwagen des Typs 35 auf der alten Linie 4 nach Knautkleeberg in der Stötteritzer vor dem Einbiegen in die Riebeckstraße. Die Rangierfahrschalter an den B-Enden ersparen das örtliche Rangierpersonal an Endstellen mit Gleisdeiecken. Aus diesem Grund wurden die Wagen der Typen 37 und 67 auf den Linien 4 und 16 konzentriert.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 05:42:38 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1116-005 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Tatra T6A2

T6A2 ist die Typenbezeichnung für eine Bauart von vierachsigen Straßenbahntriebwagen des Herstellers ČKD Tatra in Prag, die insbesondere für die Straßenbahnbetriebe in der DDR entwickelt wurden. Die wagenbaulich identischen Beiwagen tragen die Bezeichnung B6A2. Die Wagen der Typen T6A2 und B6A2 wurden zwischen 1988 und 1999 gebaut, insgesamt entstanden 256 Triebwagen und 92 Beiwagen. .. weiterlesen