08-07-31+11-31-49+Torfbahnhof Rottau


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3456 x 2592 Pixel (4429864 Bytes)
Beschreibung:
Torfbahnhof Rottau.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 03 Apr 2024 21:27:59 GMT

Relevante Bilder

(c) Ulrich Meier, CC BY-SA 2.0
(c) Manfred Zerndl, CC BY-SA 2.0
(c) Manfred Zerndl, CC BY-SA 2.0
(c) Manfred Zerndl, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Torfbahnhof Grassau-Rottau

Der Torfbahnhof Grassau-Rottau ist eine ehemalige Betriebsstelle an der Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg. Er befindet sich in Wessen, einem Ortsteil der Gemeinde Übersee im oberbayerischen Landkreis Traunstein, nördlich des Grassauer Ortsteils Rottau. Der Bahnhof wurde 1920 durch die Justizvollzugsanstalt Bernau als Torfverarbeitungs- und Verladestation am nördlichen Rand der Kendlmühlfilzen errichtet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg

Die Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Bayern und Österreich. Sie ist eine internationale Verkehrsachse und führt von Rosenheim über Traunstein und Freilassing nach Salzburg. Zwischen Freilassing und Salzburg ist die Strecke dreigleisig ausgebaut. .. weiterlesen

Rottau (Grassau)

Rottau ist eine ehemalige Gemeinde in Oberbayern und seit 1972 Gemeindeteil des Marktes Grassau im Landkreis Traunstein. Das Kirchdorf liegt etwa drei Kilometer nordwestlich vom Grassauer Ortskern. .. weiterlesen