07 Feuerwehr MUC Airport


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4272 x 2848 Pixel (4745253 Bytes)
Beschreibung:
Flugfeldlöschfahrzeug Saval-Kronenburg FLF 80/135 der Feuerwehr Flughafen München
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 20:07:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Flughafenfeuerwehr München

Die Betreibergesellschaft des Flughafens Münchens, die Flughafen München GmbH, hält eine eigene, von der Regierung von Oberbayern anerkannte, Werkfeuerwehr vor. Die Hauptaufgaben der rund 210 Feuerwehrmänner und -frauen sind der Brandschutz und die technische Hilfeleistungen im Luftverkehr sowie für Gebäude, Anlagen und Einrichtungen auf dem Flughafen Campus. Weiterhin gehören Hilfeleistungen auf Anforderungen gem. dem Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) auch außerhalb des Flughafengeländes zum Tätigkeitsfeld der Flughafenfeuerwehr München. Dafür sind die Feuerwehrkräfte im Rahmen von 24-Stunden-Schichtdiensten in zwei Wachabteilungen eingeteilt. Eine Mindeststärke von rund 50 Beschäftigten muss dabei ständig am Flughafen anwesend sein. Ergänzend dazu kümmern sich rund 40 weitere Beschäftigte um das Tagesgeschäft des Feuerwehralltags. .. weiterlesen

Saval-Kronenburg FLF 80/135

Saval-Kronenburg FLF 80/135 ist ein Flugfeldlöschfahrzeug des niederländischen Herstellers Kronenburg B.V. .. weiterlesen

Kronenburg B.V.

Das Unternehmen Kronenburg B.V. ist ein Hersteller von Feuerwehrausrüstung und Feuerwehrfahrzeugen, insbesondere Flugfeldlöschfahrzeugen, aus Wanroij, Niederlande. .. weiterlesen