0600er Jahre circa Goldkette von Isenbüttel, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Kulturerbe Niedersachsen


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1112 Pixel (134434 Bytes)
Beschreibung:
Für diese in Isenbüttel bei Gifhorn in Niedersachsen gefundene sogenannte

Goldkette von Isenbüttel

gab das besitzende Niedersächsische Landesmuseum Hannover über das Portal Kulturerbe Niedersachsen die folgende Beschreibung:

„Das singuläre Stück besteht aus einem 42 cm langen Strickwerk aus Golddrähten von nur 0,5 mm Stärke. Seine Enden werden von goldenen Hülsen in Tierkopfgestalt aufgenommen, die aufwendig mit Perldrähten und in Cloisonné-Technik gefassten Granaten oder roten Glasstückchen verziert sind. Stilistisch steht die Kette den skandinavischen Strickketten der Wikingerzeit nahe, die Verzierungen lassen aber auch Bezüge zu südosteuropäischen Stücken der Völkerwanderungszeit erkennen. Der Materialwert und die hohe Fertigungsqualität dieser frühgeschichtlichen Goldschmiedearbeit sind im norddeutschen Raum ohne Parallele. Die ehemaligen Besitzer des wertvollen Schmucks dürften zur südostniedersächsischen Oberschicht der Merowingerzeit gehört haben [...]“

Für das Stück in der Kategorie Archäologie, verschlagwort mit den Begriffen Schmuck für Körper und Kleidung, Kleidung, Frauenkleidung, Männerkleidung, Accessoire, Zubehör, Kette, Anhänger, Halskette vergab das Museum den "Identifikator 50:62.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 01:47:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Isenbüttel

Isenbüttel ist eine Gemeinde im niedersächsischen Landkreis Gifhorn sowie eine Mitgliedsgemeinde und der Verwaltungssitz der Samtgemeinde Isenbüttel. .. weiterlesen

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover (NLMH), auch Landesmuseum Hannover. Das WeltenMuseum, liegt in Hannover am Maschpark gegenüber dem Neuen Rathaus. Es beherbergt fünf Sammlungen, die in drei „Welten“ präsentiert werden. Die „NaturWelten“ verbinden lebendige Tiere mit Objekten und Präparaten aus der Naturkunde. Die „MenschenWelten“ erzählen anhand bedeutender Exponate aus Archäologie und Ethnologie die Geschichte der Menschheit von der Evolution bis in die Neuzeit. Die KunstWelten geben Einblick in die Gemälde-, Graphik- und Skulpturensammlung mit Kunstwerken vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert, ergänzt durch herausragende Stücke der Münzsammlung. .. weiterlesen