001 Volcano eruption of Litli-Hrútur in Iceland in 2023 Photo by Giles Laurent


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3041 x 2027 Pixel (6118465 Bytes)
Beschreibung:
Vulkanausbruch beim Litli-Hrútur in Island im Jahr 2023, aufgenommen aus nächster Nähe mit einer Drohne. Eine solche Aufnahme wurde nur durch den Einsatz neuer Technologien möglich, da es sonst unmöglich ist, einen ausbrechenden Vulkan aus so kurzer Entfernung sicher zu beobachten. Die extreme Temperatur der Lava erzeugt eine Masse erhitzter Luft, die auf der linken Seite des Bildes zu sehen ist und vom Wind getragen wird.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 Jan 2025 10:24:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vulkanausbrüche beim Fagradalsfjall seit 2021

Die Phase von Vulkanausbrüchen beim Fagradalsfjall seit 2021 auf der Reykjanes-Halbinsel im Südwesten Islands begann am 19. März 2021 mit einem Ausbruch am Südabhang des Bergmassivs Fagradalsfjall und wird von Magma des gleichnamigen Vulkansystems gespeist. Seither folgten mehrere weitere Ausbrüche in der Region, zuletzt im Juli 2023. Die vulkanische Aktivität ist eine Folge von geologischen Verschiebungen zwischen der Nordamerikanischen Platte und der Eurasischen Platte. Diese Ausbrüche fanden in der Nähe der älteren vulkanischen Berge Stóri-Hrútur, Litli-Hrútur und Hagafell statt. Ab Dezember 2023 folgten mehrere Vulkanausbrüche an der Sundhnúkur-Kraterkette nahe Grindavik, die jedoch dem Svartsengi-Vulkansystem zuzurechnen sind. .. weiterlesen