黃大仙 - panoramio (1)

(c) ken93110, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
Größe:
1600 x 1200 Pixel (770396 Bytes)
Beschreibung:
黃大仙
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
NamensnennungWeitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: ken93110
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Dieses Bild, das ursprünglich auf Panoramio hochgeladen wurde, wurde am 6. März 2017 automatisch durch Panoramio upload bot begutachtet, welcher bestätigt hat, dass es am besagten Tag unter der angegebenen Lizenz auf Panoramio erhältlich war.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Oct 2022 23:23:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Wong-Tai-Sin-Tempel

Der Wong-Tai-Sin-Tempel (chinesisch 黃大仙祠 / 黄大仙祠, Pinyin Huáng Dàxian Sì, Jyutping Wong4 Daai6sin1 Ci4, englisch Wong Tai Sin Temple) ist eine daoistische Kultstätte in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Er ist dem „Großen Unsterblichen Wong“ – Wong Tai Sin – einem daotistischen Heiligen aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., geweiht. Er gab dem gleichnamigen Distrikt auf der Halbinsel Kowloon seinen Namen. Die Tempelanlage ist trotz seines daoistischen Ursprungs auch Heiligen des Buddhismus und Konfuzianismus gewidmet. Dies ist eine Besonderheit unter den heiligen Kultstätten Hongkongs und ist im chinesischen Kulturkreis unter dem Begriff der Drei Lehren bekannt. Dem Tempel wird nachsagt, dass bei Bitten und astrologischen Fragen beim Orakel – 求籤問卜 – Tempelbesucher stets eine Antwort erhalten haben – 有求必應. Der Wong-Tai-Sin-Tempel zählt in Hongkong zu den Tempeln mit den meisten Besuchern. Er ist sowohl als touristisches Ziel bei Besuchern von außerhalb als auch unter den Einheimischen der Stadt beliebt. Insbesondere bei traditionellen Festtagen wie dem chinesischen Neujahrsfest ist der Tempel aufgrund des starken Besucherandrangs beinahe 24 Stunden am Tag in Schichtbetrieb geöffnet, um dem Ansturm der Gläubigen gerecht zu werden. .. weiterlesen