Սբ․ Բեթղեհեմ և Սբ․ Աստւածածին


Autor/Urheber:
Վազգեն Ղուկասեան / Vazken Ghougassian
Größe:
800 x 536 Pixel (124362 Bytes)
Beschreibung:
New Julfa, St. Bethlehem Church, consecrated in 1628, on the left. Church of the Holy Mother of God, consecrated in 1613, on the right.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 14:11:20 GMT

Relevante Bilder

(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0
(c) Tasnim News Agency, CC BY 4.0

Relevante Artikel

Armenier im Iran

Die Armenier im Iran sind meist Staatsbürger der Islamischen Republik Iran mit armenischer Herkunft und Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche. Sie sind in der Regel zweisprachig mit Armenisch und Persisch und gehören zum überwiegenden Teil der armenisch-apostolischen Kirche an. Kleinere Gruppen gehören zur Armenisch-katholischen Kirche oder Armenischen Evangelischen Kirche. Die Mehrheit der Armenier des Iran lebt in Teheran; weitere große Gemeinden gibt es im Isfahaner Stadtviertel Neu-Dscholfa und in Täbris. Die Armenier bilden mit ca. 150.000 Menschen die größte christliche Minderheit des Iran und die größte Gruppe der armenischen Diaspora in einem islamischen Land, doch wandern wie aus anderen islamischen Ländern viele in den Westen aus. Als traditionelle christliche Minderheit haben sie laut Verfassung der Islamischen Republik das Recht auf Ausübung ihrer Religion und besitzen eine Reihe von historischen Kirchen. Von den etwa 600 christlichen Kirchengebäuden des Iran sind etwa 480 armenisch, wovon im Jahre 2016 nur etwa 80 von aktiven armenischen Kirchengemeinden genutzt wurden. .. weiterlesen

Dschulfa (Isfahan)

Dschulfa, auch Neu-Dschulfa, ist ein armenischer Stadtteil von Isfahan, Iran. Er liegt am Ufer des Zayandeh-Rud-Flusses. .. weiterlesen

Bedchem-Kirche

Die Bedchem-Kirche oder Bethlehem-Kirche ist eine armenisch-apostolische Kirche im Dschulfa-Viertel der iranischen Stadt Isfahan. Sie ist eine der wichtigsten historischen Kirchen der Stadt und gehört der Ära Abbas’ I. zugeordnet. Die Kirche befindet sich in der Nähe der Sankt-Marien-Kirche. Die Bedchem-Kirche wurde im Auftrag eines armenischen Kaufmanns namens Chadsche Petros erbaut. Es gibt Malereien und Dekorationen an ihren Wänden, die das Leben von Jesus Christus darstellen. 72 von armenischen Künstlern geschaffene Malereien wurden in zwei Reihen angebracht. .. weiterlesen

Liste der historischen Bauten in der Provinz Isfahan

Diese Liste stellt die historischen Bauten in der Provinz Isfahan dar. .. weiterlesen