Строгановский дворец (3)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3185 x 2123 Pixel (2461700 Bytes)
Beschreibung:
Строгановский дворец, Санкт-Петербург. Картуш с гербом Строгановых.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 00:17:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Verkröpfung

Eine Verkröpfung ist in der Architektur das Herumführen eines waagerechten Bauglieds um einen senkrechten Wandvorsprung. Dabei entsteht eine vorspringende Kante, die auch als „Kropfkante“ bezeichnet wird. .. weiterlesen

Giebel

Der Giebel ist der Wandteil eines Gebäudes, der oben an Dachkanten oder Dachüberstände angrenzt, die höher liegen als die Traufe, oder über das Dach hinausragt. Die giebelseitige Fassade eines Gebäudes wird auch Giebelwand genannt. Sie ist häufig weniger breit als die Längsseiten des Gebäudes und wird dann auch als Stirnseite bezeichnet. Die Schnittlinie zwischen Giebel und Dach bzw. der giebelseitige Dachüberstand wird als Ortgang bezeichnet. .. weiterlesen

Kröpfung

Kröpfung, auch Verkröpfung oder gekröpfte Bauweise bezeichnet einen kurzen Versprung an einem Bauteil. Der Begriff hat die gleiche Wurzel wie „Krümmen“ und wird in unterschiedlichen Bau- und Handwerksgebieten verwendet:im Werkzeugbau: Falzzange, Schraubenschlüssel im Maschinenbau: Kurbelwelle bei einem Glockenjoch bei einem Tonarm von Plattenspielern in der Architektur: siehe Verkröpfung im Möbelbau: siehe Kröpfung (Möbelbau) im Straßenbau: siehe Abkröpfung im Orgelbau: siehe Orgelpfeife .. weiterlesen