ÖBB 80-73 036 Rohr-Bad Hall


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5664 x 4248 Pixel (5542011 Bytes)
Beschreibung:
ÖBB 80-73 036 als IC 601 nach Graz in Rohr Bad Hall
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 18:24:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Inlandsreisezugwagen der ÖBB

Die Inlandsreisezugwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind wendezugfähige Reisezugwagen, die im S-Bahn- sowie Regional- und Fernverkehr eingesetzt werden. Sie sind seit 1980 im Einsatz und wurden von SGP und den Jenbacher Werken gebaut. In den Jahren 1995 bis 2006 wurden sie einer Modernisierung unterzogen, erhielten ab 1996 das CRD2000-Design und eine neue Innenausstattung, nach Ausmusterung der Schlierenwagen stellten sie das Rückgrat des Personennahverkehrs in Österreichs dar. .. weiterlesen

Steuerwagen

Ein Steuerwagen ist ein antriebsloser Eisenbahn- oder Straßenbahnwagen mit einem Führerstand, von dem das nicht an der Zugspitze befindliche Triebfahrzeug über eine direkte Wendezugsteuerung gesteuert werden kann. Die Fahrzeugeinrichtungen von Steuerwagen ähneln denen von Triebfahrzeugen, der Frontbereich eines Steuerwagens wird als Steuerkopf bezeichnet. Steuerwagen finden bei Wendezügen Verwendung, damit die Lokomotive an End- oder Kopfbahnhöfen nicht umgesetzt werden muss. Der Einsatz von Steuerwagen sorgt für eine Rationalisierung des Eisenbahnbetriebs, da der Fahrtrichtungswechsel schneller abgewickelt wird, keine Infrastruktur für das Umsetzen notwendig ist und zusätzliches Personal in Form eines Rangierers eingespart wird: Nur der Lokomotivführer wechselt den Führerstand, wobei ein Fußmarsch entlang des Zuges notwendig ist, sofern nicht der Richtungswechsel mit einem Personalwechsel zusammenfällt. .. weiterlesen