Étoile du Nord


Autor/Urheber:
Jean-Pierre Vergez-Larrouy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
883 x 546 Pixel (91881 Bytes)
Beschreibung:
Der „Étoile du Nord“ als EuroCity 87/88 1995 im Pariser Nord Bahnhof mit der CC 40105 an der Spitze des Zuges.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Jun 2024 10:35:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Étoile du Nord

Der Étoile du Nord war ein Fernzug, der von 1927 bis 1995 zwischen Paris und Amsterdam verkehrte. Lediglich während des Zweiten Weltkriegs verkehrte der Zug nicht. Von 1927 bis 1939 verkehrte er als Pullman-Express der Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL), ab 1946 als normaler Schnellzug und ab 1957 als Trans Europ Express. Von 1984 bis 1987 fuhr er als Intercity und bis zu seiner Einstellung 1995 schließlich als Eurocity. .. weiterlesen

Nez cassés

Als Nez cassés wird ein Design von Lokomotiven bezeichnet, das vom französischen Designer Paul Arzens entworfen wurde. Der Begriff wird umgangssprachlich auch als Überbegriff für die Maschinen dieses Aussehens verwendet. Es kam überwiegend bei Elektrolokomotiven, aber auch bei der Familie der Diesellokbaureihe CC 72000, des Unternehmens GEC Alsthom zur Anwendung. .. weiterlesen