Étienne-Ovide Domon l’opticien suisse Pierre-Louis Guinand


Autor/Urheber:
Étienne-Ovide Domon
Größe:
392 x 486 Pixel (68631 Bytes)
Beschreibung:
Pierre-Louis Guinand (1748–1824), Lithografie von Étienne-Ovide Domon (1807–1873) nach einem von Gemeindepräsident C.-A. Jeanneret in Les Brenets (Kanton Neuenburg) zur Verfügung gestellten Aquarell (von Guinands Schwiegersohnn Georges-Louis-Christophe Couleru?), Neuenburg 1844. Der Schweizer Glasschmelzer und Optiker Guinand richtete im Auftrag des Unternehmers Joseph Utzschneider (1763–1840) im säkularisierten Kloster Benediktbeuern 1805/06 die weltweit erste Hütte zur Herstellung von optischem Glas ein. Dies ermöglichte Joseph Fraunhofer (1787–1826) die Entwicklung seines Genies als Wissenschaftler.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Sammlung des Musée suisse de l’appareil photographique, Vevey.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 30 Dec 2022 22:59:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Johann Samuel von Gruner

Johann Samuel von Gruner oder Grouner war ein Schweizer Geologe patrizischer Herkunft, der im Alten Bern Bergwerke leitete und in der Helvetischen Republik die Ämter des Nationalbuchdruckers sowie des Oberberghauptmanns bekleidete. Nach Auflösung des revolutionären Einheitsstaats durch Bonaparte emigrierte er nach Bayern, wo er als Wissensvermittler auf den Gebieten der Kartografie und der Landwirtschaft wirkte. Als bayerischer Hauptmann begründete er die Militärgeologie. .. weiterlesen