"Costa Allegra" - Genoa, 1992


Autor/Urheber:
Carlo Martinelli
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2328 x 1552 Pixel (3938365 Bytes)
Beschreibung:
The cruise ship Costa Allegra during its rebuilding at Genoa on August 13, 1992.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im Wikimedia-VRTS archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2015032210011412
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Mar 2022 11:48:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Costa Allegra

Die Costa Allegra war ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere. Sie wurde im Jahr 1968 als Containerschiff gebaut und unter dem Namen Annie Johnson von der schwedischen Reederei Rederi AB Nordstjernan in Dienst gestellt. Nachdem das Schiff Mitte der 1980er Jahre aufgelegt worden war und mehrfach den Eigner gewechselt hatte, begann im Jahr 1990 der Komplettumbau zu einem Kreuzfahrtschiff auf der Werft T. Mariotti in Genua. 1992 wurde das Schiff als Costa Allegra wieder in Fahrt gebracht. Charakteristische Merkmale waren die zylinderförmigen Schornsteine und das verglaste Heck, was der Costa Allegra den Beinamen „Kristallschiff“ einbrachte. Nach einem Brand im Maschinenraum auf See Ende Februar 2012 wurde die Costa Allegra als Totalverlust abgeschrieben und ab Herbst 2012 in einer Abwrackwerft in Aliağa in der Türkei verschrottet. .. weiterlesen