Zypern-Cup 2020

Zypern-Cup 2020
Anzahl Nationen5 (zunächst 6 gemeldet)
SiegerKroatien Kroatien (1. Titel)
AustragungsortZypern Republik Zypern
Eröffnungsspiel2. März 2020
Endspielkein Finale, letzte Spiele am 11. März 2020
Spiele6
Tore19 (⌀: 3,17 pro Spiel)
TorschützenköniginFinnland Ria Öling,
Finnland Kaisa Collin,
Kroatien Izabela Lojna,
Slowakei Patrícia Hmírová (je 2)
Gelbe Karten11 (⌀: 1,83 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten0
Rote Karten0

Der Zypern-Cup 2020 war die 13. Ausspielung des seit 2008 alljährlich ausgetragenen Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 2. bis 11. März 2020 wie zuvor an verschiedenen Spielorten in der Republik Zypern statt. Wie seit 2017 wird das Turnier vom tschechischen Verband organisiert. Mit England und Kanada nahmen wie in den vier letzten Jahren die beiden Rekordsieger nicht teil. England trat wie in den Vorjahren beim SheBelieves Cup an. Kanada nahm am erstmals ausgetragenen Tournoi de France teil. Der vor Turnierbeginn in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierte Teilnehmer war Mexiko auf Platz 26 (Stand: Dezember 2019). Erstmals nahm Kroatien teil und konnte das Turnier gewinnen. Auch diesmal nahm die Mannschaft des Gastgeberlandes nicht teil.

Spielorte waren die AEK-Arena und das GSZ-Stadion in Larnaka.

Teilnehmer

LandRang 1Anmerkung
Finnland Finnland (7)28
Kroatien Kroatien (0)52erste Teilnahme
Mexiko Mexiko (3)26
Slowakei Slowakei (2)47
Thailand Thailand (1)38zurückgezogen[1]
Tschechien Tschechien (5)28
1 
Position in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2019)

Das Turnier

Gruppenphase

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Kroatien Kroatien 2 1 1 0004:300 +104
 2.Finnland Finnland 3 1 1 1007:600 +104
 3.Mexiko Mexiko 3 0 3 0003:300 ±003
 4.Tschechien Tschechien 2 0 2 0001:100 ±002
 5.Slowakei Slowakei 2 0 1 1004:600 −201

Da die Mannschaften aufgrund des Rückzugs von Thailand teilweise nur zwei Spiele bestritten, wurde die Rangfolge anhand der erzielten Punkte dividiert durch die Anzahl der Spiele ermittelt.

5. März 2020 um 13:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ) in Larnaka (GSZ-Stadion)
KroatienMexiko1:1 (1:1)
5. März 2020 um 15:30 Uhr (14:30 Uhr MEZ) in Larnaka (AEK-Arena)
TschechienFinnland1:1 (0:0)
8. März 2020 um 13:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ) in Larnaka (AEK-Arena)
FinnlandKroatien2:3 (2:2)
8. März 2020 um 18:00 Uhr (17:00 Uhr MEZ) in Larnaka (AEK-Arena)
MexikoSlowakei2:2 (0:2)
11. März 2020 um 13:00 Uhr (12:00 Uhr MEZ) in Larnaka (AEK-Arena)
MexikoTschechien0:0
11. März 2020 um 15:30 Uhr (14:30 Uhr MEZ) in Larnaka (GSZ-Stadion)
SlowakeiFinnland2:4 (1:2)

Schiedsrichterinnen

Torschützinnen

RangSpielerinTore
1Finnland Ria Öling2
Finnland Kaisa Collin2
Kroatien Izabela Lojna2
Slowakei Patrícia Hmírová2
5Finnland Jutta Rantala1
Finnland Linda Sällström1
Finnland Anna Westerlund1
Kroatien Iva Landeka1
Kroatien Ivana Rudelić1
Mexiko Jimena López1
Mexiko Jennifer Muñoz1
Mexiko Mirelle Arciniega1
Slowakei Mária Mikolajová1
Zudem zwei Eigentore von Anna Westerlund (FIN).

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Auf Empfehlung des thailändischen Gesundheitsminister wegen der Corona-Virus-Epidemie wurde die Teilnahme am 24. Februar abgesagt.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.