Zyklon Gonu

Zyklon Gonu
Super cyclonic storm (IMD)
Kategorie-5-Zyklon (SSHWS)
Zyklon vor der arabischen Halbinsel
Zyklon vor der arabischen Halbinsel
Entstehung1. Juni 2007
Auflösung7. Juni 2007
Spitzenwind-
geschwindigkeit
240 km/h (150 mph) (3 Minuten anhaltend)
270 km/h (165 mph) (1 Minute anhaltend)
Niedrigster Luftdruck920 hPa (mbar)
Tote78 total, 37 vermisst
Sachschäden4,4 Milliarden US-$ (2007)
Betroffene
Gebiete
Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan, Iran
Saisonübersicht:
Zyklonsaison im Nordindik 2007

Zyklon Gonu (JTWC-Bezeichnung: 02A, auch als Super Cyclonic Storm Gonu bekannt) war der stärkste bisher bekannte tropische Wirbelsturm im Arabischen Meer und gemeinsam mit einem anderen Zyklon auch der stärkste bekannte Wirbelsturm im nördlichen Indischen Ozean überhaupt.[1] Gonu war der zweite benamte Sturm der Wirbelsturmsaison in nördlichen Indischen Ozean 2007 und entwickelte sich am 1. Juni aus einem dauerhaften Konvektionsgebiet im östlichen Bereich des Arabischen Meeres. Aufgrund günstiger Bedingungen in der Höhe und der warmen Wasseroberfläche begann eine rapide Intensivierung, die Gonu am 3. Juni nach den Angaben des India Meteorological Department Spitzenwindgeschwindigkeiten von 240 km/h erreichen ließen. Gonu schwächte sich zwar etwas ab, da der Sturm auf trockene Luft und ¨kühleres Wasser stieß, war aber am Abend des 5. Juni bei seinem Auftreffen auf die Ostspitze Omans der stärkste tropische Wirbelsturm, der seit Beginn der Beobachtungen auf die Arabische Halbinsel traf. Wirbelstürme solcher Intensität sind im Arabischen Meer selten, weil die meisten tropischen Wirbelstürme in diesem Gebiet einen eher geringen Durchmesser haben und sich schnell auflösen.[2]

Der Zyklon verursachte Schäden von etwa 4 Milliarden US-Dollar (2007) und seine Auswirkungen töteten im Oman mehr als 50 Personen; dort wurde das Sturmereignis die schwerste Naturkatastrophe genannt, welche das Land jemals heimgesucht hat. Gonu verursachte Starkregenfälle im östlichen Küstenbereich, die bis zu 610 mm – das entspricht in etwa der jährlichen Niederschlagsmenge von Heidelberg – erreichten und Überflutungen und schwere Schäden verursachten. Im Iran ist Gonu für 23 Tote und Schäden in einer Höhe von $215 Millionen US-Dollar verantwortlich.

Sturmverlauf

Zugbahn von Zyklon Gonu

Am 27. Mai bestand ein ausgedehntes dauerhaftes Konvektionsgebiet im südöstlichen Arabischen Meer.[3] Bis zum 31. Mai entwickelte sich daraus etwa 645 km südlich von Mumbai, Indien ein Tiefdruckgebiet mit einer zyklischen Luftströmung in mittlerer Höhe und ausreichender Konvektionstätigkeit. Dieser Störung fehlte anfänglich eine oberflächennahe Zirkulation; stattdessen existierte eine starke Divergenz entlang des westlichen Endes eines oberflächennahen Tiefdruck-Troges.[4]

Günstige Bedingungen in der Höhe ermöglichten die Verbesserung der Konvektion und am 1. Juni bildete sich auch an der Oberfläche eine Zirkulation.[5] Spät am 1. Juni entwickelte sich das System so weit, dass es durch das India Meteorological Department (IMD) als Depression eingestuft wurde.[6] Es wanderte westwärts entlang dem südwestlichen Rand eines Frontensystems über dem Süden Indiens. Die Konvektion organisierte sich zunehmend besser und am Morgen des 2. Juni wurde das Tiefdruckgebiet etwa 685 km südwestlich von Mumbai durch das Joint Typhoon Warning Center (JTWC) zum Tropischen Zyklon 02A erklärt.[7]

Schon von Beginn seiner Entwicklung an war das System mit trockener Luft im Nordwesten des Sturmzentrums konfrontiert, weswegen damit gerechnet wurde, dass diese trockene Luft die Intensivierung des Sturmsystems begrenzen würde.[7] Der Sturm verstärkte sich jedoch stetig und wurde durch das IMD am 2. Juni zur Deep depression hochgestuft,[8] und im Tagesverlauf als Zyklonischer Sturm Gonu etwa 760 km südwestlich von Mumbai klassifiziert.[9] Der Name Gonu wurde durch die Malediven vorgeschlagen und ist die Bezeichnung einer aus Palmenblättern hergestellten Tasche in der Dhivehi-Sprache, die auf den Malediven gesprochen wird.[10] Als sich über Pakistan eine subtropische Rinne bildete, drehte Gonu über Nord nach Nordosten,[11] nahm aber dann wieder einen westlicheren Kurs an, nachdem sich im Norden ein Frontensystem gebildet hatte.[12]

Mit seinem kräftigen Konvektionszentrum unterlief der Sturm eine rapide Intensivierung und erreichte in der Frühe des 3. Juni den Status eines schweren zyklonischen Sturmes,[13] und aufgrund des Ausflusses schätzte das JTWC Gonu zu diesem Zeitpunkt von der Stärke her als äquivalent zu einem Hurrikan der Kategorie 1 ein.[14] Die trockenen Luftmassen nördlich des Sturmes hatten auf die Intensivierung des Wirbelsturmes eine geringere Auswirkung als ursprünglich angenommen. Als der Sturm sich unter einen Hochdruckrücken in der Höhe schob, nahm der Ausfluss zu und im Zusammenhang mit der örtlich höher werdenden Wassertemperatur verstärkte sich Gonu schnell und entwickelte in seinem Zentrum ein gut ausgeprägtes Auge.[15]

Spät am 3. Juni wurde Gonu durch das IMD zum sehr schweren zyklonischen Sturm hochgestuft;[16] dieser wurde danach der stärkste je aufgezeichnete Wirbelsturm im Arabischen Meer.[1] Durch die geringe Windscherung und den vorteilhaften Ausfluss in der Höhe verstärkte sich Gonu weiter und erreichte etwa 285 km ost-südöstlich von Masirah vor der Küste Omans einminütigen Windgeschwindigkeiten von 260 km/h und Böen von bis zu 315 km/h[17] und war erst der zweite bekannte Sturm in dieser Stärke im Indischen Ozean überhaupt.[1] Das IMD stufte Gonu am Abend des 4. Juni als Super Cyclonic Storm Gonu ein, als der Wirbelsturm Windgeschwindigkeiten von 240 km/h und einen geschätzten Zentraldruck von 920 mPa erreichte.[18]

Very Severe Cyclonic Storm Gonu bei der Annäherung an Oman.

Nachdem Gonu seine größte Stärke für etwa neun Stunden aufrechterhielt, nahm das IMD die Einstufung Gonus auf einen sehr schweren zyklonischen Sturm zurück.[19] Das Auge füllte sich mit Wolken und der Sturm verlor an Stärke, als er weiter nordwärts zog, wobei er über kühleres Wasser und durch eine trockenere Luftzone zog.[20] Aufgrund der Einwirkung des Festlandes in Oman schwächte sich der innere Konvektionskern schnell ab und innerhalb von 24 Stunden ging die Windgeschwindigkeit um 95 km/h zurück.[21] Nach den Angaben des IMD streifte Zyklon Gonu die äußerste östliche Spitze Omans;[22] der Sturm ist der stärkste tropische Wirbelsturm, der jemals einen Teil der Arabischen Halbinsel direkt getroffen hat.[23] Obwohl die Winde durch den Einfluss des Landes bereits kontinuierlich abgeschwächt wurden, organisierte sich das System im ganzen in den Stunden vor dem Erreichen des Festlands besser; Gonu behielt eine gut ausgeprägte Struktur in Bodennähe mit einem schwachen Auge.[24] Nachdem der Wirbelsturm in den Golf von Oman gelangte, intensivierte er sich geringfügig.[25] Stärker werdende Scherwinde und die Einbeziehung von trockener Luft über der Arabischen Halbinsel ließen die Konvektion im östlichen Halbkreis des Wirbelsturms schwächer werden.[26]

Am 6. Juni wendete sich der Zyklon stärker nord-nordwestwärts, nachdem ein sich herannähernder Trog eine Schwäche im Frontensystem erzeugt hatte[27] und im Tagesverlauf stufte das JTWC Gonu zu einem tropischen Sturm zurück.[28] Auch das IMD stufte Gonu zurück; Gonu wurde nun durch die indischen Behörden als schwerer tropischer Zyklon bewertet[29] und in der Frühe des 7. Juni nur noch als tropischer Zyklon.[30] Gonu kreuzte die Küstenlinie Makrans im Iran sechs Stunden später, und das IMD gab keine weiteren Warnungen zu Gonu mehr aus.[31]

Vorbereitungen

Im Oman gab der Leiter der nationalen Behörde für den Zivilschutz bekannt, dass Streitkräfte und Polizei für den Zeitraum nach Durchzug des Wirbelsturmes in Bereitschaft versetzt wurden. Durch Gonu wurden insbesondere im Nordosten deutliche Schäden erwartet, die durch starke Regenfälle und Winde verursacht wurden.[32] Die Behörden forderten zum Verlassen gefährdeter Gebiete auf[33] und wegen der Sturmflutgefahr und des starken Windes wurde die Evakuierung von etwa 7000 Personen auf Masirah angeordnet.[34] Der Notstand wurde für das Staatsgebiet erklärt.[33] Der nationale Wetterdienst Omans wies darauf hin, dass der Sturm schlimmer Auswirkungen haben würde, als der zerstörerische Zyklon, der Masirah 1977 getroffen hatte.[35] Der Betrieb des Erdölterminals in Mina al-Fahal wurde für drei Tage heruntergefahren.[36] Die Regierungseinrichtungen stellten ihre Tätigkeit für zwei Tage ein und für die Dauer von fünf Tagen wurden landesweit arbeitsfreie Tage erklärt. Die meisten Betriebe entlang der Küste waren jedoch schon vor dieser Ankündigung geschlossen.[37] Die Flüge zum Flughafen Maskat nach 20:00 Uhr UTC am 5. Juni wurden wegen des Zyklons gestrichen.[38]

In Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden keine offizielle Sturmwarnungen ausgegeben und zyklonbedingte Ausfälle bei der Ölförderung wurden in diesen beiden Staaten nicht erwartet.[33] Die Preise für Rohöl stiegen infolge des aufkommenden Sturmes zwar an,[39] diese Erhöhung war aber im Vergleich zu den Preissteigerungen später im Jahr unerheblich. Tom Kloza, der Chefanalyst des Brancheninformationsdienstes Oil Price Information Service erklärte hierzu, Gonu sei für die Preiserhöhung (…) eine Entschuldigung, im Gegensatz zu einer Begründung.[40]

In Pakistan empfahlen die Behörden den Fischern, nicht weiter als 50 km auf das Meer hinauszufahren, weil weiter draußen durch den Sturm starker Wellengang erwartet wurde.[41]

Die Wetterbeobachtungsbehörden im Iran warnten die Küstenbereiche im Südosten des Staates vor dem Zyklon; es wurde dabei mit starken bis schweren Niederschläge und böigen Winden gerechnet. Vor dem Eintreffen des Wirbelsturms wurden in den Küstengebieten 40.000 Menschen mindestens einen Kilometer weit ins Landesinnere verbracht.[42] Für zwei Tage wurden alle Flüge von und nach dem Flughafen Konarak gestrichen. Die Krankenhäuser in der Provinz Sistan und Belutschistan wurden in die höchste Bereitschaftsstufe versetzt.[43] Durch die iranische Sektion der Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung wurden schon vorab Hilfslieferungen in die Region geschickt.[44]

Auswirkungen

Schäden durch Gonu in Maskat

Der Zyklon verzögerte die Ankunft der Südwestmonsoons in den Westghats Indiens.[45]

Etwa sieben Stunden, bevor der Zyklon in der Nähe der nordöstlichen Küste Omans vorbeizog, begannen sich die Auswirkungen des Wirbelsturmes bemerkbar zu machen, mit rauen Winden und heftigen Niederschlägen,[46] die im Einzelfall innerhalb von 24 Stunden 610 mm erreichten. Gonu verursachte an einem Großteil der Küste hohen Wellengang,[46] wodurch zahlreiche ufernahe Straßen überflutet wurden. Der Wind brachte im Osten des Oman die Stromversorgung und Telefonverbindungen zum Erliegen, wovon tausende von Einwohnern betroffen waren. An der Küste verursachte der Sturm starke Schäden, insbesondere in Sur und Ras al-Hadd, dem äußersten östlichen Punkt des omanischen Festlandes.[47] Im Maskat erreichte der Sturm Windgeschwindigkeiten von 100 km/h und verursachte Stromausfälle. Durch den Wellengang und die starken Niederschläge wurden Straßen und einige Gebäude überflutet. Auf den Ölfeldern des Landes verursachte der Sturm nur geringe Schäden. Das Terminal für den Umschlag von Flüssigerdgas in Sur, wo jährlich 10 Millionen Tonnen dieses Rohstoffes umgeschlagen werden, konnte durch die Auswirkungen des Sturmes vorübergehend nicht arbeiten.[48] Den Berichten der Oman News Agency nach tötete Zyklon Gonu mindestens 49 Omaner, wobei vier Tage nach dem Sturm noch mehr als zwei Dutzend Personen vermisst wurden.[49] Der Sachschaden in Oman wurde auf etwa $4 Milliarden US-Dollar (in Preisen des Jahres 2007) geschätzt, was die höchste durch ein Naturereignis verursachte Schadenssumme im Oman ist.[50]

Karte der Niederschlagsmengen um den Golf von Oman zwischen dem 31. Mai und dem 7. Juni 2007. Die rot markierten Gebiete verzeichneten Niederschläge von mindestens 200 mm.

Heftige Wellen drückten enorme Wassermassen an die niedrigen Küstenabschnitte in Fudschaira in den Vereinigten Arabischen Emiraten, sodass Straßen wegen Überflutung gesperrt werden mussten, etwa die Verbindung zwischen Kalba und Fudschaira.[51] Die Wellen erreichten den Berichten nach an der Küste eine Höhe von 10 m, wodurch mehrere Fischerboote zerstört wurden. Etwa 300 Boote wurden nutzlos, weil die Wellen sie auf das Land warfen oder sich darauf befindliche Ausrüstungsgegenstände verloren gingen.[52] Der Hafen von Fudschaira wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ein Schiff ist vor dem Hafen gesunken und es gab keine Informationen über den Verbleib der zehn Personen an Bord.[53]

Im Iran lud Gonu heftige bis schwere Niederschläge ab. In Tschabahar fielen 74 mm Regen.[42] Der Wind erreichte 111 km/h und verursachte Schäden an Stromleitungen und aus Lehn erbauten Häusern;[42] herunterhängende Stromleitungen verursachten Brände. Der Regen führte zu Sturzfluten mit vollgelaufenen Häusern[43] und überschwemmten Straßen. An manchen Stellen erreichte die Flut einen Stand, der etwa zwei Meter über dem Normalwert lag,[54] wodurch an der Küste liegende Häuser beschädigt wurden.[36] Im Kreis Neekschahr verursachten die von Gonu hervorgerufenen Fluten einen Dammbruch. Landesweit ist der Zyklon für 23 Todesfälle verantwortlich, wovon 20 auf die Todesart Ertrinken entfielen. Die Sachschäden im Iran belaufen sich auf etwa zwei Milliarden Iranische Rial.[54]

Folgen

Der internationale Flughafen in der omanischen Hauptstadt Maskat wurde nach einer dreitägigen Schließung wieder geöffnet. Der Hafen von Fudschaira in den Vereinigten Arabischen Emiraten nahm seinen Betrieb bereits am 7. Juni wieder auf.[48] In Oman war die Versorgung mit Trinkwasser beeinträchtigt, weil der Betrieb der beiden Meerwasserentsalzungsanlagen durch den Sturm unterbrochen wurde. Während die eine Anlage in Ghubrah durch einen Ausfall der Versorgung mit Erdgas die Produktion einstellen musste, war die andere in Barka aufgrund der durch den Sturm verursachten Überflutung außer Betrieb. Die beiden Anlagen stellen normalerweise die Trinkwasserversorgung für die etwa 630.000 Einwohner Maskats und der umliegenden Gebiete sicher. Der Produktionsausfall führte im Osten Omans zu weitreichender Knappheit an Trinkwasser. Die zum Ausfall führenden Probleme wurden innerhalb von fünf Tagen behoben.[49] Im selben Zeitraum wurde auch die Stromversorgung in Maskat und den Küstenprovinzen weitgehend wiederhergestellt. Der Zyklon verursachte an den Öleinrichtungen nur geringe Sachschäden. Der Produktionsausfall in der Rohölindustrie belief sich auf geschätzte $200 Millionen US-Dollar (2007 USD).[55]

Nach dem Durchzug des Wirbelsturms haben die iranische Sektion der Roten Halbmondes und das iranische Militär in der betroffenen Region mehr als zehntausend Decken, 1300 Zelte, Kleidung, Nahrungsmittel und Trinkwasser zur Verfügung gestellt.[44]

Weblinks

Commons: Zyklon Gonu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Joint Typhoon Warning Center: Northern Indian Ocean Tropical Cyclone Best Track Data (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 16. April 2009. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  2. NASA Earth Observatory: Tropical Cyclone Gonu (Englisch) In: NASA. 4. Juni 2007. Archiviert vom Original am 30. Oktober 2008. Abgerufen am 5. Juni 2007.
  3. India Meteorological Department: May 27 Tropical Weather Outlook (Englisch) 27. Mai 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/ftp.met.fsu.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Delta Forecast Team: May 31 Significant Tropical Weather Advisory for the North Indian Ocean (Englisch) Joint Typhoon Warning Center. 31. Mai 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  5. Charlie Forecast Team: June 1 Significant Tropical Weather Advisory for the North Indian Ocean (Englisch) Joint Typhoon Warning Center. 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  6. India Meteorological Department: June 2 Tropical Weather Outlook (Englisch) 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/ftp.met.fsu.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  7. a b Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone 02A Warning NR 001 (Englisch) 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.@1@2Vorlage:Toter Link/ftp.met.fsu.edu (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  8. India Meteorological Department: Deep Depression over East Central Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 2. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  9. India Meteorological Department: Cyclone Storm ‚GONU’ over East Central Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 2. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  10. Associated Press: Powerful Cyclone Gonu Strikes Oil-Rich Persian Gulf (Englisch) FOXNews.com. 2007. Archiviert vom Original am 17. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foxnews.com Abgerufen am 4. Juni 2007.
  11. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 004 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.}
  12. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 005 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  13. India Meteorological Department: Severe Cyclone Storm ‚GONU’ over East Central Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  14. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 006 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  15. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 007 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  16. India Meteorological Department: Very Severe Cyclonic Storm ‚GONU’ over East Central Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 3. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  17. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 010 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 4. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  18. India Meteorological Department: A Super Cyclonic Storm ‚GONU’ over East Central and adjoining westcentral and north Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 4. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  19. India Meteorological Department: Very Severe Cyclonic Storm ‚GONU’ over East Central and adjoining westcentral and north Arabian Sea (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 5. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  20. Joint Typhoon Warning enter: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 012 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 5. Juni 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  21. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 015 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 5. Juni 2007. Abgerufen am 5. Juni 2007.
  22. India Meteorological Department: Very Severe Cyclonic Storm ‚GONU’. (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 5. Juni 2007.
  23. NASA: Rare Tropical Cyclone Churns in Arabian Sea (Englisch) 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  24. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 016 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 5. Juni 2007.
  25. India Meteorological Department: Very Severe Cyclonic Storm ‚GONU’. (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  26. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 017 (Englisch) 6. Juni 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 9. März 2011.
  27. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 018 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  28. Joint Typhoon Warning Center: Tropical Cyclone Gonu Warning NR 019 (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 6. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  29. India Meteorological Department: Severe Cyclonic Storm ‚GONU’. (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  30. India Meteorological Department: Cyclonic Storm ‚GONU’. (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  31. India Meteorological Department: Cyclonic Storm ‚GONU’ (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007. Abgerufen am 7. Juni 2007.
  32. Sunil K. Vaidya: Tropical cyclonic storm to strike eastern coast of Oman (Englisch). Archiviert vom Original am 7. Juni 2007  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com. Abgerufen am 4. Juni 2007. 
  33. a b c Reuters: Oman on alert for cyclone – official news agency (Englisch) 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  34. Associated Press: Oman evacuates eastern island as powerful storm approaches (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 5. Juli 2009. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  35. Agencies: Cyclone reaches Omani coast (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com Abgerufen am 5. Juni 2007.
  36. a b Lin Noueihed: Cyclone Gonu weakens to a storm on way to Iran (Englisch) Reuters Alertnet. 2007. Abgerufen am 7. Juni 2007.
  37. Sunil Vaidya: Oman declares Gonu public holiday (Englisch) Gulf News. 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com Abgerufen am 5. Juni 2007.
  38. Sunil Vaidya: Oman cancels all flights (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 9. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com Abgerufen am 5. Juni 2007.
  39. Bloomberg.com: Gonu Weakens to Category Four Storm, Heads for Oman (Englisch) 2007. Abgerufen am 5. Juni 2007.
  40. Al Jazeera: Oman on high alert as cyclone nears (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 11. Juni 2008. Abgerufen am 6. Juni 2007: „It’s an excuse, as opposed to a reason, for the rise in prices.
  41. Pakistan Daily Times: Tropical cyclone heading to Sindh coast (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 30. September 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  42. a b c Agence France-Presse: Iran evacuates thousands as cyclone strikes (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 5. Juli 2009. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  43. a b Islamic Republic News Agency: Gonu Cyclone keeps lashing southern Iranian islands, cities (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 15. Juli 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  44. a b International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies: Iran: Cyclone Gonu Information Bulletin No. 2 (Englisch) Office for the Coordination of Humanitarian Affairs. 2007. Abgerufen am 11. Juni 2007.
  45. More pre-monsoon showers in city (Englisch) Cybernoon.com. 2007. Archiviert vom Original am 27. September 2007. Abgerufen am 4. Juni 2007.
  46. a b Sunil Vaidya, Daniel Bardsley und Aftab Kazmi: Gulf States on Gonu alert (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com Abgerufen am 5. Juni 2007.
  47. Sunil Vaidya: Cyclone Gonu weakening (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 9. Juni 2007. Abgerufen am 6. Juni 2007.
  48. a b Diala Saadeh: Cyclone Gonu leaves Oman, heads towards Iran (Englisch) Reuters. 2007. Abgerufen am 8. Juni 2007.
  49. a b Associated Press: Cyclone Gonu causes water shortages in Oman (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 12. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foxnews.com Abgerufen am 10. Juni 2007.
  50. Middle East North Africa Financial Network: Oman suffers $4b from Cyclone Gonu (Englisch) 2007. Archiviert vom Original am 27. September 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.menafn.com Abgerufen am 18. Juni 2007.
  51. Fujairah hit by Cyclone Gonu (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 7. Juni 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gulfnews.com Abgerufen am 5. Juni 2007.
  52. Gonu sends fish prices soaring (Englisch) Gulfnews.com. 2007. Archiviert vom Original am 6. Juli 2007. Abgerufen am 8. Juni 2007.
  53. United Press International: Iran surveys damage after cyclone (Englisch) 2007. Abgerufen am 10. Juni 2007.
  54. a b Reuters: Death toll in Iran from cyclone climbs to 23 (Englisch) 2007. Abgerufen am 10. Juni 2007.
  55. Reuters: Gonu costs Oman $200m in lost exports (Englisch) 2007. Abgerufen am 11. Juni 2007.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gonu 2007 track.png
Track map of Super Cyclonic Storm Gonu of the 2007 North Indian Ocean cyclone season. The points show the location of the storm at 6-hour intervals. The colour represents the storm's maximum sustained wind speeds as classified in the (see below), and the shape of the data points represent the nature of the storm, according to the legend below.
 
Tropical depression (≤38 mph, ≤62 km/h)
 
Tropical storm (39–73 mph, 63–118 km/h)
 
Category 1 (74–95 mph, 119–153 km/h)
 
Category 2 (96–110 mph, 154–177 km/h)
 
Category 3 (111–129 mph, 178–208 km/h)
 
Category 4 (130–156 mph, 209–251 km/h)
 
Category 5 (≥157 mph, ≥252 km/h)
 
Unknown

Storm type

▲ Extratropical cyclone / Remnant low / Tropical disturbance / Monsoon depression
Gonu rainfall.jpg

Despite weakening from a Category 5 to a Category 1 cyclone as it neared the Arabian Peninsula, Tropical Cyclone Gonu was responsible for at least 28 fatalities in the region, mostly as a result of flooding, said news reports. In Oman’s capital city of Muscat, torrential rains turned streets into rivers of water in this normally arid region. In addition to the 25 confirmed fatalities in Oman, at least 26 other people were reported missing. Iran had reported 3 deaths as a result of the storm as of June 7, 2007.

This visualization shows rainfall totals from May 31 through June 7, 2007, from the Multi-satellite Precipitation Analysis (MPA). Although the center of Gonu never made landfall in Oman, it came very close to the northeast coastline where it dumped upwards up 200 millimeters of rain (8 inches, shown in dark red). The capital region of Muscat is on the coast where some of the heaviest rain fell. Despite further weakening as it traversed the Gulf of Oman between Oman and southern Iran, Gonu dumped substantial amounts of rain in southern Iran (broad green area) with locally heavy amounts. The mountainous terrain near the coast of Oman and Iran posed an additional hazard to coastal regions. Heavy rain falling on the steep mountains sent torrents of fast-moving floodwater down to the coastal areas.

The MPA is computed at NASA Goddard Space Flight center in near-real time using data from the Tropical Rainfall Measuring Mission (TRMM). The TRMM satellite was placed into service in November 1997. From its low-earth orbit, TRMM provides valuable images and information on storm systems around the tropics using a combination of passive microwave and active radar sensors, including the first precipitation radar in space. TRMM is a joint mission between NASA and the Japanese space agency, JAXA.
Gonu 2007-06-04 0900Z.jpg
The Aqua satellite acquired the picture of Gonu, the most intense tropical cyclone of the Arabian Sea on record, at 12:00 Arabia Standard Time (09:00 UTC) on 4 June 2007. Although the India Meteorological Department claimed that Gonu intensified into a super cyclonic storm at 15:00 UTC, the Joint Typhoon Warning Center indicated that Gonu had started to weaken since 12:00 UTC. Based on the appearance, the picture should be at peak intensity in reality.
TC Gonu 05 June 07 0635Z.jpg

At 9:35 a.m. local time (06:35 UTC) on June 5, 2007, when the Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) on NASA’s Terra satellite captured this image, Tropical Cyclone Gonu was approaching the northeastern shore of Oman. At this time, the powerful storm had reached a dangerous Category 4 status. Sustained winds were measured at 250 kilometers per hour (155 miles per hour) according to the University of Hawaii’s Tropical Storm Information Center, at the time of this MODIS image. The storm has the hallmark tightly wound arms that spiral around a well-defined, circular eye. The eye is surrounded by a wall of towering clouds that cast shadows on the surrounding clouds. Called hot towers, these clouds are a sign of the powerful uplift that feeds the storm. The symmetrical spirals, distinct eye, and towering clouds are all features regularly seen in satellite images of other particularly powerful cyclones, which are also known as typhoons or hurricanes when they form in other parts of the world.

Cropped from original image to 6000x6000.
Gonu Damage in Qurum Beach 1.JPG
Photo of damages in Musacat, Oman, after the passage of Cyclone Gonu in 2007.