Zwinge (Klingenwaffe)

Zwinge aus Messing an einem Panabas

Eine Zwinge, auch Griffzwinge genannt, ist eine metallenes Band, das am Heft oder Grifffuß einer Klingenwaffe, zwischen Heft und Klinge, befestigt ist.[1]

Beschreibung

Es dient bei den Klingenwaffen dazu, die Verbindung zwischen Heft und Klinge zu verstärken und sicherer zu machen. Bei vielen Waffen dient sie ebenfalls als Parierelement oder um das Heft oder den Schaft vor Beschädigungen zu schützen. Es gibt verschiedene Versionen, die sich in Material, Länge, Breite und Dekoration unterscheiden. Die einfachen Ausführungen sind einfach aus glattem Eisen, Messing oder Kupfer gearbeitet. Kostbare Versionen sind aus Edelmetallen wie Silber oder Gold hergestellt und oft mit Edelsteinen besetzt.

Literatur

  • Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde. Deutsches Abc der europäischen blanken Trutzwaffen. (Hieb-, Stoß-, Schlag- und Handwurfwaffen). Verlag Seifert, Haig 1981.

Einzelnachweise

  1. Gerhard Seifert: Fachwörter der Blankwaffenkunde (Memento vom 13. Januar 2012 im Internet Archive), Ausgabe 2007 (online-PDF 2,0 MB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mindanao lumad panabas 2.JPG
Autor/Urheber: Lorenz Lasco <http://filhistory.com>, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This Philippine blade is from the lumad people in Mindanao in southern Philippines. Lumad refers to the indigenous non-Christian and non-Muslim peoples of Mindanao.

The blade is called panabas. The term literally means 'chopping device' in the local dialects. The blade is used both as a weapon and as a device in chopping off body parts in the meting out of justice.

The example panabas has brass ferrule with anthropomorphic design.

Muslims are prohibited to make representations of humans and as such, anthropomorphic designs cannot be found in Moro weapons.

Overall length: 568 mm (23.4 inches); Blade length: 227 mm (8.9 inches); Maximum blade thickness: 6 mm (15/64 inch)

Another example of a lumad panabas is here.

Other uploaded materials by the same author are here:

(a) Luzon weapons; (b) Visayan weapons; (c) Moro weapons; and (d) Lumad (non-Moro Mindanao) weapons