Zweite Kammer der Generalstaaten
Tweede Kamer der Staten-Generaal Zweite Kammer der Generalstaaten | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Sitz: | Bezuidenhoutseweg 67, Den Haag |
Legislaturperiode: | 4 Jahre |
Erste Sitzung: | 1815 |
Abgeordnete: | 150 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 17. März 2021 |
Vorsitz: | Vera Bergkamp (D66) |
![]() | |
Sitzverteilung: | Regierung (77) |
Website | |
www.tweedekamer.nl | |
Parlamentsgebäude | |

Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal, ) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande. Sie wird in der Regel alle vier Jahre von den volljährigen niederländischen Staatsbürgern gewählt, und zwar nach einem fast reinen Verhältniswahlrecht. Die Kammer hat stets 150 Sitze und kommt in Den Haag zusammen.
Die Zweite Kammer ist das eigentliche Gesetzgebungsorgan, während die Erste Kammer der Generalstaaten Gesetzentwürfe nur bestätigen oder ablehnen kann. Die politischen Kräfteverhältnisse in der Zweiten Kammer sind entscheidend für die Regierungsbildung, sie bestimmt seit 2012 (zuvor die Königin) eine Person, die mit der Zusammenstellung des Kabinetts betraut wird.
Vorsitzende ist seit dem 7. April 2021 Vera Bergkamp der Democraten 66 (D66).
Aufgaben und Organisation
Die Zweite Kammer ist die wichtigere der Parlamentskammern. Die Abgeordneten beraten und verabschieden Gesetze und kontrollieren die Regierung. Regierungsmitglieder dürfen kein Abgeordnetenmandat ausüben, es sei denn, die Regierung amtiert nur kommissarisch bis zur Ernennung einer Nachfolgeregierung.
Ist ein Platz im Hohen Rat (Hoge Raad der Nederlanden), dem höchsten niederländischen Gericht, frei, so macht die Zweite Kammer der Regierung drei Vorschläge für dessen Besetzung. Die Kammer wählt auch den Ombudsman der Niederlande.
Bis 1983 hat die Kammer der Krone eine Liste von drei Kandidaten für den Kammervorsitz präsentiert, aus der die Krone einen ausgesucht hat. In der Praxis war dies normalerweise der erste Name. Seitdem wird der Tweede Kamervoorzitter jedoch direkt von den Abgeordneten in geheimer Wahl bestimmt. Zwar ist dies traditionell der Kandidat der größten Fraktion, in den vergangenen Jahren erhielten jedoch oft Kandidaten anderer Fraktionen eine Mehrheit. So wurde am 7. April 2021 Vera Bergkamp von der zweitstärkste Democraten 66 (D66) zur Kammervorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende und seine Stellvertreter bilden zusammen das presidium, das Arbeitsweise und Planung der Kammer bestimmt. Unter dem Präsidium arbeitet der griffier als Chef der Verwaltung.
Sitzverteilung
Seit März 2022 bestehen 20 Fraktionen:[1]
Logo | Partei | Ausrichtung | Fraktionsvorsitzender | Sitze | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nach der Wahl | aktuell | +/− | |||||
Volkspartij voor Vrijheid en Democratie (VVD) Volkspartei für Freiheit und Demokratie | rechtsliberal | Sophie Hermans | 34 | 34 | |||
Democraten 66 (D66) Demokraten 66 | sozialliberal | Jan Paternotte | 24 | 24 | |||
![]() | Partij voor de Vrijheid (PVV) Partei für die Freiheit | rechtspopulistisch | Geert Wilders | 17 | 16 | 1 | |
![]() | Christen-Democratisch Appèl (CDA) Christlich-Demokratischer Aufruf | christdemokratisch | Pieter Heerma | 15 | 14 | 1 | |
Socialistische Partij (SP) Sozialistische Partei | links | Lilian Marijnissen | 9 | 9 | |||
![]() | Partij van de Arbeid (PvdA) Partei der Arbeit | sozialdemokratisch | Lilianne Ploumen | 9 | 9 | ||
GroenLinks (GL) GrünLinks | grün | Jesse Klaver | 8 | 8 | |||
![]() | Forum voor Democratie (FVD) Forum für Demokratie | EU-skeptisch, rechtspopulistisch | Thierry Baudet | 8 | 5 | 3 | |
![]() | Partij voor de Dieren (PvdD) Partei für die Tiere | Tierrechte | Esther Ouwehand | 6 | 6 | ||
![]() | ChristenUnie (CU) ChristenUnion | christdemokratisch, calvinistisch | Gert-Jan Segers | 5 | 5 | ||
![]() | Volt Nederland (Volt) Volt Niederlande | Europäischer Föderalismus, Progressivismus | Laurens Dassen | 3 | 2 | 1 | |
![]() | JA21 | EU-skeptisch, rechtspopulistisch | Joost Eerdmans | 3 | 1 | 2 | |
Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP) Reformierte Politische Partei | radikal konservativ, calvinistisch | Kees van der Staaij | 3 | 3 | |||
![]() | DENK (DENK) Denke / gleichwertig (aus dem Türkischen) | Interessen der Migranten | Farid Azarkan | 3 | 3 | ||
![]() | 50PLUS (50+) | Interessen der älteren Generation | Liane den Haan (bis 11. Mai 2021) | 1 | 0 | 1 | |
![]() | BoerBurgerBeweging (BBB) Bauern-Bürger-Bewegung | Agrarismus, Ernährungspolitik, Ländliche Entwicklung | Caroline van der Plas | 1 | 4 | 3 | |
![]() | BIJ1 | Antikapitalismus, Antirassismus, Feminismus, Multikulturalismus | Sylvana Simons | 1 | 1 | ||
Groep Van Haga (aus FvD-Fraktion ausgetretene Mitglieder, jetzt Mitglieder der Belang van Nederland) | Wybren van Haga | — | 3 | 3 | |||
Fractie Den Haan | Liane den Haan | — | 1 | 1 | |||
Lid Omtzigt | Pieter Omtzigt | — | 1 | 1 | |||
Lid Gündoğan | Nilüfer Gündoğan | — | 1 | 1 | |||
Gesamt | 150 | 150 |
Im Mittel der Jahre 1994 bis 2010 waren in der Kammer 9,8 Parteien vertreten (jeweils bei Beginn der Legislaturperiode gerechnet).
Parlamentarische Sitten
In der Zweiten Kammer reden die Abgeordneten einander nicht direkt an, sondern stets über den Vorsitzenden.[2] In der Kammer hört man also auch nicht die Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“; der Vorsitzende (oder die Vorsitzende) ist formell die einzige Person, die angesprochen wird: Voorzitter, eventuell Meneer de Voorzitter beziehungsweise Mevrouw de Voorzitter (generische maskuline Form), die feminine Form voorzitster wird nicht benutzt.
Ein Abgeordneter, der beispielsweise einem Minister eine Zwischenfrage stellen will, tritt für die interruptie ans Pult, wendet sich formell an den Vorsitzenden und redet vom Minister in der dritten Person. In der Praxis jedoch wird die Anrede Voorzitter, besonders bei einer interruptie, oft weggelassen, und Minister und Abgeordnete sprechen mehr oder weniger direkt miteinander.
Die Sitzungen der Kammer sind straff organisiert, Zwischenrufe kommen nicht vor. Allerdings können viele interrupties für lange Sitzungen sorgen, obgleich der Vorsitzende bemüht ist, diese nicht durch allzu viele Nachfragen ausufern zu lassen.
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (niederländisch)
- Sitzordnung in der Zweiten Kammer (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ Zweite Kammer: Fracties
- ↑ Tweedekamer.nl, abgerufen am 21. Mai 2010.
Koordinaten: 52° 4′ 47″ N, 4° 18′ 53″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Variant logo of the Christian Union
Logo of GroenLinks
Logo of Dutch party, 50 Plus
Autor/Urheber: Photo SP, Lizenz: Attribution
Logo of the Dutch Socialist Party, 2006 style.
Logo of the Staatkundig Gereformeerde Partij.
Autor/Urheber: JackWilfred, Lizenz: CC0
Composition of the Dutch Tweede Kamer after the 2021 general election.
Autor/Urheber: João Pimentel Ferreira, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Hague car-free city-centre. The Hague, in the Netherlands, has a huge and wide car-free city-centre. As a result, one may see lots of bicycles, pedestrians, some trams, people getting around and buying in the local commerce. This type of urban policies provide citizens safety, humanity, air quality, much less noise, and quality of life.
Logo of the Dutch party Forum for Democracy
Autor/Urheber: Autor/-in unbekannt , Lizenz: CC BY 1.0
Logo von Partij van de Arbeid
Logo of Dutch party, Democrats 66
Logo of the CDA party since 2021
Logo of the Dutch political party JA21
Logo of BIJ1, a political party in the Netherlands
Europe orthographic Caucasus Urals boundary (with borders)
(c) Knowledge in der Wikipedia auf Niederländisch, CC BY-SA 3.0
The table of the chairperson in the chamber of the Tweede Kamer, with bibles, dictionaries etc., for fact checking of dubious statements.
Autor/Urheber: Ivan Ch RU, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Векторизация логотипа Вольт Нидерланды
Logo of the Party for the Animals
Autor/Urheber: Tweede Kamer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of the Tweede kamer of the Staten Generaal.
Tweede Kamer (Dutch
Autor/Urheber: Husky, Lizenz: CC BY 4.0
Plenary Hall of the Dutch House of Representatives in The Hague, the Netherlands. Landscape format.