Zuzana Ondrášková
Zuzana Ondrášková ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
2010 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 3. Mai 1980 | ||||||||||||
Größe: | 174 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1995 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2013 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 879.679 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 426:273 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 20 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 74 (9. Februar 2004) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 21:42 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 295 (2. August 2004) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Zuzana Ondrášková (* 3. Mai 1980 in Opava, damals ČSSR) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.
Karriere
Ondrášková, die Sandplätze bevorzugte, wurde von ihrem Vater Petr Ondrasek trainiert. Sie trat hauptsächlich bei Turnieren des ITF Women’s Circuit an, auf denen sie 20 Einzeltitel feiern konnte.
Ihren größten sportlichen Erfolg erzielte sie im Jahr 2005, als sie bei ihrem Heimturnier in Prag ins Endspiel einzog, in dem sie allerdings Diana Safina in zwei Sätzen unterlag. 2010 verlor sie beim WTA-Turnier in Budapest (Kategorie: International) ihre Halbfinalpartie gegen die Schweizerin Patty Schnyder in drei Sätzen.
2013 beendete Ondrášková nach den Australian Open ihre Profikarriere, nachdem sie dort in der ersten Qualifikationsrunde ausgeschieden war.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juni 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 0:6, 6:1, 6:2 |
2. | 19. Juli 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:2 |
3. | 15. November 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:2, 7:5 |
4. | 9. April 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
5. | 18. Juni 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:5, 6:4 |
6. | 6. August 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:0, 6:4 |
7. | 20. August 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:1 |
8. | 1. Oktober 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 6:2 |
9. | 8. Oktober 2000 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 4:0, 2:4, 1:4, 4:0, 4:1 |
10. | 9. September 2001 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 3:6, 6:1, 7:5 |
11. | 11. Februar 2002 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 5:7, 6:2, 7:5 |
12. | 18. Februar 2002 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:65, 6:4 |
13. | 3. März 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 6:4, 7:61 |
14. | 20. April 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:0, 6:3 |
15. | 20. September 2003 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | 6:74, 6:4, 6:3 |
16. | 18. Februar 2005 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | 4:6, 6:4, 6:3 |
17. | 7. September 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 3:6, 6:2 |
18. | 29. März 2009 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:5, 6:73, 6:2 |
19. | 6. Juni 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 4:6, 6:2 |
20. | 19. September 2010 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:3 |
Weltranglistenposition zum Jahresende
Jahr | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 809 | 296 | 272 | 212 | 193 | 128 | 87 | 143 | 78 | 108 | 139 | 189 | 180 | 84 | 433 | 1119 |
Weblinks
- WTA-Profil von Zuzana Ondrášková (englisch)
- ITF-Profil von Zuzana Ondrášková (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ondrášková, Zuzana |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1980 |
GEBURTSORT | Opava, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: Robbie Mendelson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
U.S. Open Aug. 30, 2010
According to flickr, this picture shows Sybille Bammer. Who is it ?