Zurich Open 2005

Zurich Open 2005
Datum15.10.2005 – 23.10.2005
Auflage22
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
WTA Tour
AustragungsortZürich
Schweiz Schweiz
Turniernummer608
KategorieWTA Tier I
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D/4Q
Preisgeld1'300'000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Alicia Molik
Vorjahressieger (Doppel)Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Sieger (Doppel)Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Turnier-SupervisorPam Whytcross
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Tatiana Golovin (27)
SpielervertreterSchweiz Martina Hingis
Stand: 30. Juni 2013

Die Zurich Open 2005 waren ein WTA-Tennis-Hallenhartplatzturnier für Frauen in Zürich. Es war als Turnier der Tier-I-Kategorie Teil der WTA Tour 2005. Das Turnier fand vom 15. bis 23. Oktober 2005 statt. Durchgeführt wurde es im Hallenstadion.

Im Einzel gewann Lindsay Davenport gegen Patty Schnyder mit 7:65 und 6:3. Im Doppel gewann die Paarung Cara Black / Rennae Stubbs mit 6:76, 7:64 und 6:3 gegen Daniela Hantuchová / Ai Sugiyama.

Qualifikation

Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze für das Einzel und ein Qualifikationsplatz für das Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportSieg
02.Frankreich Amélie MauresmoAchtelfinal
03.Frankreich Mary PierceRückzug
04.Russland Jelena DementjewaViertelfinal
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Russland Nadja PetrowaAchtelfinal

06.Schweiz Patty SchnyderFinal

07.Russland Anastassija MyskinaHalbfinal

08.Australien Alicia Molik1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinalViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigte Staaten L. Davenport376
 Slowakei D. Hantuchová176 Slowakei D. Hantuchová652
QJapan A. Sugiyama6541Vereinigte Staaten L. Davenport646
 Italien F. Schiavone566 Italien F. Schiavone464
QItalien R. Vinci721 Italien F. Schiavone367
WCSpanien C. Martínez465 5Russland N. Petrowa6263
5Russland N. Petrowa67 1Vereinigte Staaten L. Davenport66 
7Russland A. Myskina04 
4Russland J. Dementjewa566
 Russland S. Kusnezowa4663 Frankreich N. Dechy724
 Frankreich N. Dechy6474Russland J. Dementjewa374
 Russland J. Lichowzewa640r7Russland A. Myskina6616
 Italien S. Farina Elia262 Italien S. Farina Elia14 
 Russland W. Swonarjowa20r7Russland A. Myskina66 
7Russland A. Myskina63 1Vereinigte Staaten L. Davenport76 
6Schweiz P. Schnyder66 6Schweiz P. Schnyder653 
WCArgentinien G. Dulko13 6Schweiz P. Schnyder66 
WCBulgarien M. Maleewa66 WCBulgarien M. Maleewa32 
 Russland A. Tschakwetadse11 6Schweiz P. Schnyder266
LLItalien F. Pennetta166LLItalien F. Pennetta642
QTschechien K. Peschke614LLItalien F. Pennetta566
LLBulgarien S. Karatantschewa713
6Schweiz P. Schnyder66 
8Australien A. Molik32r Serbien und Montenegro A. Ivanović21 
 Serbien und Montenegro J. Janković64  Serbien und Montenegro J. Janković21 
 Serbien und Montenegro A. Ivanović657 Serbien und Montenegro A. Ivanović66 
 Frankreich T. Golovin475 Serbien und Montenegro A. Ivanović66 
 Japan S. Asagoe467 QSlowenien K. Srebotnik31 
QSlowenien K. Srebotnik67 QSlowenien K. Srebotnik66 
2Frankreich A. Mauresmo20 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Samantha Stosur
Halbfinal
02.Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Sieg
03.Spanien Conchita Martínez
Spanien Virginia Ruano Pascual
Viertelfinal
04.Russland Swetlana Kusnezowa
Australien Alicia Molik
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinalHalbfinalFinal
1Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
466
 Tschechien K. Peschke
Italien F. Schiavone
6431Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
67 
QUngarn Á. Szávay
Deutschland J. Wöhr
757QUngarn Á. Szávay
Deutschland J. Wöhr
264 
 Tschechien E. Birnerová
Rumänien A. Vanc
65751Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
663 
4Russland S. Kusnezowa
Australien A. Molik
063  Slowakei D. Hantuchová
Japan A. Sugiyama
76 
 Slowakei D. Hantuchová
Japan A. Sugiyama
67  Slowakei D. Hantuchová
Japan A. Sugiyama
466
 Tschechien I. Benešová
Tschechien M. Paštiková
52  Russland J. Dementjewa
Italien F. Pennetta
624
 Russland J. Dementjewa
Italien F. Pennetta
76  Slowakei D. Hantuchová
Japan A. Sugiyama
7643
LLPolen K. Jans
Polen A. Rosolska
22 2Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
6676
 Japan S. Asagoe
Slowenien K. Srebotnik
66  Japan S. Asagoe
Slowenien K. Srebotnik
66 
 Spanien A. Medina Garrigues
Italien R. Vinci
22 3Spanien C. Martínez
Spanien V. Ruano Pascual
21 
3Spanien C. Martínez
Spanien V. Ruano Pascual
66  Japan S. Asagoe
Slowenien K. Srebotnik
752
 Vereinigte Staaten C. Morariu
Schweiz P. Schnyder
66 2Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
6576
WCBulgarien S. Karatantschewa
Frankreich V. Razzano
13  Vereinigte Staaten C. Morariu
Schweiz P. Schnyder
31 
 Griechenland E. Daniilidou
Vereinigte Staaten J. Russell
53 2Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
66 
2Simbabwe C. Black
Australien R. Stubbs
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien