Zur Ritze

Der Eingang zur Ritze.
(c) User: Hombre auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Im Boxkeller

Zur Ritze ist eine Kneipe mit Boxring im Keller in Hamburg-St. Pauli. Sie befindet sich im Hinterhof und hat eine berühmte Eingangstür, die rechts und links von zwei gespreizten Frauenbeinen mit High Heels flankiert ist, aufgemalt von Erwin Ross.[1] Das Lokal gilt als bekannteste Kneipe St. Paulis.[2]

Auch heute noch wird die Ritze als Boxraum genutzt. In der darüberliegenden Kneipe sind an den Wänden Autogramme von Gästen: Trainiert haben in dem Boxraum unter anderem Dariusz Michalczewski, Henry Maske, Vitali und Wladimir Klitschko, Ben Becker sowie diverse Zuhälter St. Paulis.[2]

Gegründet wurde die Schankwirtschaft durch Hans Joachim „Hanne“ Kleine. Das Lokal wurde etwa 1974 gegründet, der schriftliche Mietvertrag über die Räumlichkeiten datiert aber auf das Jahr 1982.[3] 1981 wurde in dem Lokal der Zuhälter Fritz Schroer („Chinesen-Fritz“) erschossen.[4] 2006 erhängte sich der frühere „Pate von St. Pauli“ Stefan Hentschel im Keller der Ritze.[5] Hanne Kleine starb 2011,[4][6] seither wird das Lokal durch seine Witwe Kirsten geführt.[3]

Nachdem Kirsten Kleine telefonisch bedroht wurde, um sie zur Aufgabe des Lokals zu bewegen, ist seit November 2015 Carsten Marek Mit-Pächter der Ritze.[7]

In den 1990er Jahren war die Ritze die Lieblingskneipe von Udo Lindenberg.[8]

Weblinks

Commons: Zur Ritze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Brita Janssen: Astra: Bierflasche mit scharfen Kurven. In: spiegel.de. Spiegel Online, 8. November 1999, abgerufen am 30. Juli 2013.
  2. a b Thementag: Oh, St. Pauli! Sendetag: Sonntag, 6. Februar 2011, 3sat.
  3. a b DIE RITZE-STORY – EINE HOMMAGE ANS ALTE ST. PAULI (Memento vom 15. Juli 2013 im Internet Archive), auf der Homepage des Lokals.
  4. a b Kiez-Größen nehmen Abschied vom Wirt der "Ritze". In: welt.de. Axel Springer AG, 12. November 2011, abgerufen am 30. Juli 2013.
  5. Julia Jüttner: Hamburger Kiez-Größe: Das irre Leben des Paten von St. Pauli. In: spiegel.de. Spiegel Online, 28. Dezember 2006, abgerufen am 30. Juli 2013.
  6. Kultkneipe auf der Reeperbahn: Wirt der "Ritze" ist tot. In: spiegel.de. Spiegel Online, 14. November 2011, abgerufen am 30. Juli 2013.
  7. Rotlicht-Boss Carsten Marek übernimmt die "Ritze". In: BILD.de. Abgerufen am 19. April 2016.
  8. „Udo rennt dem Alter weg“. Interview mit Martin Benninghoff und Oliver Georgi, in: F.A.S. Nr. 19, 16. Mai 2021, S. 13.

Koordinaten: 53° 33′ 0,3″ N, 9° 57′ 33,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ritze Reeperbahn.jpg
Autor/Urheber: Moros, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Pauli, Reeperbahn, die "Ritze"
Im Boxkeller der Ritze.JPG
(c) User: Hombre auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Im Boxkeller der Ritze