Zuckerfabrik Leopoldsdorf

Blick vom Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf auf die Zuckerfabrik

Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf in Leopoldsdorf im Marchfeld (Niederösterreich) war eine Zuckerfabrik in Österreich. Betrieben wurde die Fabrik von der Firma Agrana.[1] Die Zuckerlieferungen aus Leopoldsdorf gingen in loser und verpackter Form (50-kg-Säcke) vorwiegend an die weiterverarbeitende Industrie. Die Fabrik wurde im März 2025 geschlossen.[2][3]

Geschichte

Die Gründung der Zuckerfabrik geht auf das Jahr 1901 zurück, als die Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken AG (LLZ) unter Richard von Skene senior (1867–1946) ein Grundstück bei Leopoldsdorf erwarb, um dort eine Rohzuckerfabrik zu betreiben. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Leopoldsdorfer Fabrik in eine Zuckerraffinerie zur Erzeugung von Weißzucker umgebaut. Mit dem Anschluss wurde auch die Leopoldsdorfer Zuckerfabrik durch die Hauptvereinigung der Deutschen Zuckerwirtschaft in Berlin kontrolliert. Nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erhielt die Firmenleitung 1949 wieder die volle Hoheit über die Fabrik, die in der Folge mit anderen Fabriken als Marchfelder Zuckerfabriken firmierte. Im März 1976 wurden diese mit jenen der Familie Strakosch (Hohenauer und Enns) als neue Sugana Zucker GesmbH fusioniert. Durch eine weitere Fusion 1987 mit der Zuckerfabrik Tulln wurde 1989 die Agrana Beteiligungs-AG gegründet, die Sugana und auch die Stärkefabriken Agena umfasste.

Durch weitere Rationalisierungen wurden in der Folge in Österreich zahlreiche Zuckerfabriken geschlossen. Im März 2025 wurde die Schließung der Fabrik in Leopoldsdorf bekanntgegeben, wodurch die Zuckerfabrik Tulln die letzte ihrer Art in Österreich ist. Als Gründe wurden steigende Produktionskosten, zunehmender Wettbewerbsdruck durch den Rückgang des Zuckerverbrauchs in der EU sowie regulatorische Vorgaben angegeben.[4] 120 Beschäftigte verloren ihre Arbeit.[5] Der Standort soll als Logistik-Hub bestehen bleiben.[6]

Literatur

  • Otto R. Maresch: Die Geschichte der Zuckerfabrik Leopoldsdorf der Leipnik-Lundenburger Zuckerfabriken-Actiengesellschaft, Leopoldsdorf, Zuckerfabrik, 1951.
  • Werner Kohl: Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013. Böhlau Verlag, 2014, ISBN 978-3-205-79498-1.
Commons: Zuckerfabrik Leopoldsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Agrana Zucker GmbH: Zuckerfabriken | AGRANA | Wiener Zucker. Abgerufen am 12. Mai 2021 (österreichisches Deutsch).
  2. Zuckerfabrik in Leopoldsdorf schließt. In: orf.at. 12. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
  3. Michelle Kreuzer: Leopoldsdorf: Zuckerfabrik-Aus bringt Frust und Sorgen. In: orf.at. 16. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
  4. Zuckerfabrik in Leopoldsdorf schließt. In: orf.at. 12. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
  5. Michelle Kreuzer: Leopoldsdorf: Zuckerfabrik-Aus bringt Frust und Sorgen. In: orf.at. 16. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.
  6. Agrana schließt Zuckerfabriken: Hunderte Arbeitsplätze betroffen. In: diepresse.com. 12. März 2025, abgerufen am 5. April 2025.

Koordinaten: 48° 14′ 23,3″ N, 16° 42′ 2,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf AB Zuckerfabrik Abstellgleis (cropped).jpg
Autor/Urheber: Linie29, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Abstellgleis an der AB Zuckerfabrik beim Bahnhof Siebenbrunn-Leopoldsdorf.