Zirmsee

Zirmsee
Zirmsee vor Hocharn
Zirmsee vor Hocharn
LageKärnten, Österreich
ZuflüsseKleinfleißbach
Koordinaten47° 3′ 34″ N, 12° 55′ 28″ O
Daten zum Bauwerk
SperrentypFelsschüttdamm
Bauzeit1981–1983
Kronenlänge315 m
BetreiberKelag
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel)2529,5 m ü. A.
Wasseroberfläche38 ha
Speicherraum8,65 hm³
Einzugsgebiet4,7 km²

Der Zirmsee ist ein Stausee mit einem Stauziel von 2529,5 m ü. A., der sich innerhalb der Goldberggruppe in der Gemeinde Heiligenblut am Großglockner befindet. Er verfügt über ein Speichervolumen von 8,65 hm³ und liegt im Einzugsgebiet des Kleinfleißbachs.

Der ursprünglich natürliche Karsee (2499 m) wurde in den Jahren 1981 bis 1983 durch den Bau eines Felsschüttdamms mit einer Oberflächendichtung aus Asphaltbeton und einer 315 m langen Krone vergrößert. Er dient in der Kraftwerksgruppe Fragant der Kelag als Jahresspeicher der Speicherkraftwerke Zirknitz (32 MW), Innerfragant (Stufe Wurten, 66 MW) und Außerfragant (96 MW).

Literatur

  • "Die Kraftwerksgruppe Fragant im Überblick", in Kelag: "Pumpspeicherkraftwerk Feldsee", 2014, Klagenfurt am Wörthersee, S. 31–39.

Weblinks

Commons: Zirmsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria Carinthia relief location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Kärnten, Österreich.

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 47.260053° N
  • S: 46.232250° N
  • W: 12.592633° O
  • O: 15.135427° O
Hocharn from SE.JPG
Autor/Urheber: magnuss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hocharn (3254m) vom Sandkopf (3090m) aus gesehen, Zirmsee.