Schindelwagen

Schindelwagen als Zirkuswohnwagen
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-116-30 / CC-BY-SA 3.0
Lagerplatz von Schaustellern, etwa 1938

Als Schindelwagen werden hölzerne Wohnwagen bezeichnet. Aufgrund ihrer Dimension und massiven Bauweise erfolgt der Transport mit Lastkraftwagen, Zugmaschinen oder Traktoren, früher auch mit Zugtieren.

Ein Schindelwagen besteht aus einem herkömmlichen Anhängerfahrgestell, auf dem sich als Aufbau eine Kabine aus Holz befindet. Als Dachaufbau ist ein Bogendach, bei sogenannten Oberlichtwagen auch mit Oberlicht üblich.

Schindelwagen, einst häufig auch Zigeunerwagen genannt, finden oft beim Zirkus Verwendung.[1]

Weblinks

Commons: Schindelwagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Schindelwagenkultur im Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Niederlande (niederländisch)

Einzelnachweise

  1. br.de (Memento vom 16. August 2013 im Webarchiv archive.today), abgerufen am 16. August 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv Bild 146-1987-116-30, Hamburg, Lagerplatz von Schaustellern.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1987-116-30 / CC-BY-SA 3.0
Roncalli Zirkuswagen1.jpg
Autor/Urheber: --Immanuel Giel 11:00, 26 September 2005 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Circus Roncalli (Germany)